Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
Remove constraint Documente privind ist. Rom.: Documente privind ist. Rom.
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
Remove constraint Történelmi tár: Történelmi tár
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Zeige
1 - 10
of
43
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
1.
1342 Mai 8 - Nr. 573 aus Band I - Thomas, Woiwode von Siebenbürgen, urkundet auf der Versammlung des siebenbürgischen Adels über die Rechtspflege inmitten des Adels.
2.
1341 Dezember 9 - Nr. 570 aus Band I - Königin Elisabeth nimmt die Abtei Kolozsmonostor in ihren besonderen Schutz.
3.
1334 Juli 29 - Nr. 509 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Priester Andreas Namens des siebenbürgischen Bischofs Andreas Einsprache dagegen erhebt, dass die Söhne Salomons und Daniels von Kelling den Zehnten aus dem Dekanat Spring...
4.
1330 Mai 30 - Nr. 474 aus Band I - Das Grosswardeiner Kapitel beurkundet den Vergleich zwischen den Pfarrern des Mühlbacher Dekanates einerseits und Bischof Andreas und dem Weissenburger Kapitel andrerseits betreffend Zahlung des Census.
5.
1329 April 16 - Nr. 467 aus Band I - König Karl verordnet die Rückstellung der Besitzung Teufelsdorf an die Söhne Christian's von Grossau und an Henning, Ermens Sohn.
6.
1328 Mai 26 - Nr. 462 aus Band I - König Karl beauftragt den Woiwoden Thomas, den Bischof von Siebenbürgen und sein Kapitel gegen Jedermann zu schützen, und sichert denselben den zollfreien Bezug des ihnen aus dem Salzwerk Thorda gebührenden Salz...
7.
1328 März 13 - Nr. 459 aus Band I - König Karl beauftragt das Weissenburger Kapitel, den Anspruch der Hermannstädter Propstei auf eine Salzgrube in Salzburg zu untersuchen.
8.
[1327] Mai 28 - Nr. 456 aus Band I - Papst Johann XXII. beauftragt den Hermannstädter Propst, für die Rückerwerbung von der Weissenburger Kirche entwendeten Gütern zu wirken.
9.
1326 Juni 12 - Nr. 447 aus Band I - König Karl bestätigt dem siebenbürgischen Bischof den abgabenfreien Bezug des Salzzehnten von Szek, Kolozs, Deésakna und Thorda und dem Weissenburger Kapitel den abgabenfreien Salzbezug von Thorda.
10.
1324 August 20 - Nr. 425 aus Band I - Boleslaus, Erzbischof von Gran, ernennt den Hermannstädter Propst Thomas zum Kanonikus von Gran.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1246
bis
1342
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Weissenburg
(5)
Wissegrad
(4)
Rom bei St. Sabina
(2)
Temeswar
(2)
Avignon
(1)
Gald
(1)
Gran
(1)
Keresztes
(1)
Kleinpold
(1)
Kronstadt
(1)
Stolzenburg
(1)
Thorenburg
(1)
Vajasd
(1)
Wien
(1)
Wolter
(1)
Zaka an dem Hernadfluss
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(16)
Domkapitel von Weissenburg
(6)
Bischof von Siebenbürgen
(4)
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
Erzbischof von Gran
(2)
Kreuzträger in Thorenburg
(2)
Papst
(2)
Bischof von Tschanad
(1)
Comes
(1)
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Kardinal
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Oberstschatzmeister
(1)
Päpstlicher Legat
(1)
Aussteller:
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(6)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(5)
Peter, Bischof von Siebenbürgen (Petrus episcopus Transsiluanus)
(4)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(3)
Matthäus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (Matheus vaivoda Transiluanus, comes de Zounuk)
(2)
Benedikt, Bischof von Tschanad (Benedictus episcopus ecclesiae Chanadiensis)
(1)
Benedikt, Comes und Stellvertreter des Vizewoiwoden (comes Benedictus gerens vices vicevaivodae Transsiluani)
(1)
Boleslaus von Tost, Erzbischof von Gran (Boleslaus archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
Demetrius, Oberstschatzmeister (magister tavernicorum domini regis)
(1)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Karls I.] (Elyzabeth regina Hungariae)
(1)
Honorius IV., Papst (papa)
(1)
Johann XXII., Papst (Johannes papa)
(1)
Johann, Prior des Klosters Kolozsmonostor (Johannes prior de Clusmonostora)
(1)
Lodomerius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Myle, Meister der Kreuzträger in Thorenburg (Magister Myle praeceptor domus Cruciferorum de Turda)
(1)
Nikolaus von Prato, Bischof von Ostia und Veletri, päpstlicher Legat (Nicolaus episcopus Ostiensis et Velletrensis, apostolicae sedis legatus)
(1)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(1)
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(37)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(4)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Sprache:
Latein
(43)
Variante Überlieferung:
Volltext
(40)
Regest
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(30)
nach Einschaltung (Insert)
(11)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(32)
Eingeschaltet
(11)
Literaturart:
Druck
(43)
[entfernen]
Regest
(43)
Rumänische Übersetzung
(36)
Unvollständig
(8)
Druck und rumänische Übersetzung
(7)
Faksimile
(5)
Ungarische Übersetzung
(3)
Bruchstück
(2)
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
(43)
[entfernen]
Jakó, Codex dipl. Trans.
(43)
Történelmi tár
(43)
[entfernen]
Beke, Az erdélyi káptalan
(36)
Fejér, Codex
(33)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(25)
Archiv
(23)
Anjou-kori oklevéltár
(17)
Katona, Hist. crit.
(17)
Szeredai, Notitia
(15)
Densuşianu, Documente
(14)
Szeredai, Series
(14)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(12)
Entz, Gyulafehérvári székesegyház
(7)
Jakab, Oklevéltár
(6)
Transilvania
(6)
Batthyán, Leges eccl.
(5)
Knauz, Monumenta
(5)
Benkő, Milkovia
(4)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(4)
mehr »