Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Densuşianu, Documente
Remove constraint Densuşianu, Documente: Densuşianu, Documente
Literaturkurztitel:
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
Remove constraint Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.: Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
1 - 10
of
18
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
[1295] November 14 [recte: 1389 November 14] a) - Nr. 271 aus Band I - Papst Bonifaz VIII. [recte: IX.] erwähnt unter den dem Erzbischof von Gran unmittelbar unterstehenden Kirchen das Kloster de Kolosmonostra, die praepositura Cibiniensis und die Dekanate Ci...
2.
1291 März 12 - Nr. 245 aus Band I - König Andreas III. bestätigt den Szeklern de Kyzd die Urkunde des Königs Ladislaus IV. von 1289 Nr. 0230 über die Verleihung der terra Aranas. Datum per manus discreti viri magistri Theodori Albe...
3.
1289 September 18 - Nr. 230 aus Band I - König Ladislaus IV. bestätigt die super terra Aranas wohnenden Szekler, welche seinem Vater Konig Stephan V. und ihm gegen die Kumanen und gegen die Tartaren sub castro Turozkeu gedient haben,...
4.
1288 Juni 8 - Nr. 224 aus Band I - Die Cruciferi de Torda als Urkundenaussteller und magister Saulus archidiaconus de Torda erwähnt in der Urkunde des siebenbürgischen Vizewoiwoden Ladislaus und der demselben beigegebenen Richte...
5.
1285 Januar 1 a) - Nr. 206 aus Band I - König Ladislaus IV. verleiht Comes Rofoyn für seine und seiner Brüder Ladislaus und Nikolaus Verdienste, welch' letzterer in dem Kampf contra Gyan filium Alardi in partibus Transiluanicis pro conservatione ...
6.
1273 März 30 - Nr. 166 aus Band I - Ladizlaus iudex curiae et comes de Barana et de Zibinio als Zeuge in der Urkunde des Königs Ladislaus IV., mit welcher derselbe die Besitzung Wywar bei Pressburg an Comes Laurentius verleiht
7.
1272 März 19 - Nr. 151 aus Band I - Albertus magister agasonum, comes de Zybinio als Zeuge in der Urkunde des Königs Stephan V. betreffend die terra Delnafeu. Datum per manus magistri Benedicti Orodiensis ecclesiae praepositi, aulae...
8.
1272 - Nr. 163 aus Band I - König Stephan V. belohnt Comes Dominum und Magister Michael für ihre Verdienste, besonders auch im Kampf um das Castrum Feketeholm, in quo conflictu magister Mychael dilectus et fidelis noster mortale vulnu...
9.
1271 - Nr. 143 aus Band I - Albertus magister agasonum, comes de Zybinio als Zeuge in der Urkunde König Stephans V., womit derselbe die Zalaer iobagiones castria) Simon und Amanus unter die servientes regales a...
10.
1270 - Nr. 137 aus Band I - König Stephan V. nimmt Dominicus, iobagio castria) von Zala, für seine Dienste unter die nobiles seu regales servientes auf, quod cum .... in officio tavernicorum nostrorum maxi...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1202
bis
1295
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Keresztes
(1)
Rom bei St. Peter
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(13)
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Kreuzträger in Thorenburg
(1)
Königlicher Hofrichter (iudex curiae)
(1)
Papst
(1)
Aussteller:
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(7)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(2)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(2)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Bonifaz VIII., Papst (Bonifatius papa)
(1)
Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.)
(1)
Ladislaus, königlicher Hofrichter, Comes von Baranya und Hermannstadt (Ladizlaus iudex curiae et comes de Barana et de Zibinio)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Bibliothek der Eötvös-Loránd-Universität [Eötvös Loránd tudományegyetem könyvtára]
(3)
Gran, Archiv des Domkapitels [Esztergomi káptalan magánlevéltára]
(3)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(2)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Gran, Primatialarchiv [Prímási Levéltár Esztergom]
(1)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Pressburg, Slowakisches Nationalarchiv [Slovenský národný archív, Bratislava]
(1)
Sprache:
Latein
(18)
Variante Überlieferung:
Regest
(18)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(17)
nach Original
(1)
Form der Überlieferung:
Abschrift
(6)
Orig. Perg.
(5)
Beglaubigungsurkunde
(4)
Bestätigungsurkunde
(3)
Literaturart:
Druck
(17)
Regest
(16)
Rumänische Übersetzung
(7)
Unvollständig
(4)
Bruchstück
(2)
Ungarische Übersetzung
(2)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Densuşianu, Documente
(18)
[entfernen]
Fejér, Codex
(18)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(18)
[entfernen]
Szentpétery, Regesta Arpad.
(14)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(8)
Documente privind ist. Rom.
(7)
Archiv
(5)
Katona, Hist. crit.
(5)
Knauz, Monumenta
(4)
Szabó, Szék. oklevéltár
(4)
Knauz, Codex Dipl. Strig.
(3)
Wenzel, Cod. Arpad
(3)
Fridvaldszky, Mineralogia
(2)
Kilyényi Székely, Nemes székely Constitutióji
(2)
Kristó, Históriák
(2)
Magyar Sion
(2)
Török, Magyarorsz. prímása.
(2)
Árpádia
(2)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Beke, Az erdélyi káptalan
(1)
mehr »