Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Densuşianu, Documente
Remove constraint Densuşianu, Documente: Densuşianu, Documente
Literaturkurztitel:
Katona, Hist. crit.
Remove constraint Katona, Hist. crit.: Katona, Hist. crit.
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Zeige
1 - 10
of
11
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1395 März 7 - Nr. 1349 aus Band III - Mirchya [Mircea], Woiwode der Walachei, verpflichtet sich gegenüber dem Könige Sigmund, ihm beziehungsweise dessen Heer im Kampf mit den Türken und mit deren Bundesgenossen in eigener Person beziehungsweise mit ...
2.
1382 März 14 - Nr. 1157 aus Band II - König Ludwig I. verbietet den ausländischen Kaufleuten, ihre Waaren über Hermannstadt hinaus nach der Walachei zu verfuhren und ausserhalb der Zeit der Jahrmärkte in Hermannstadt Pfeffer, Safran und andere Spez...
3.
1377 November 19 - Nr. 1085 aus Band II - König Ludwig I. erlässt für den Kronstädter Distrikt Bestimmungen, betreffend den Verband der Stadt Kronstadt mit den umliegenden sächsischen Gemeinden, die Entrichtung von Abgaben an den König und das Verhältni...
4.
1372 Juli 15 - Nr. 987 aus Band II - Wladislaus, Woiwode der Walachei, verleiht dem Magister Ladislaus von Doboka die Besitzungen Schirkanyen, Venicze, Kucsulata, Heviz und Dak.
5.
1366 Juni 28 - Nr. 862 aus Band II - König Ludwig I. trifft Bestimmungen über den Rechtsgang bei Streitsachen und über einige andere den siebenbürgischen Adel berührende Angelegenheiten und bestätigt gleichzeitig diesen Adel im Genuss aller seiner ...
6.
1310 April 8b) - Nr. 319 aus Band I - Woiwode Ladislaus erkennt Karl als König von Ungarn an und gelobt ihm Treue.
7.
1298 Januar 13 - Nr. 280 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Bischof Petrus des Banus Mykud Besitzung Szászlona gegen seine Besitzungen Marosujvár und Foludi eingetauscht hat.
8.
1288 Juni 8 - Nr. 224 aus Band I - Die Cruciferi de Torda als Urkundenaussteller und magister Saulus archidiaconus de Torda erwähnt in der Urkunde des siebenbürgischen Vizewoiwoden Ladislaus und der demselben beigegebenen Richte...
9.
1287 Dezember 6 - Nr. 222 aus Band I - Lodomerius, Erzbischof von Gran, beglaubigt die Urkunde des Papstes Honorius IV. von 1287 Nr. 0215 und der Kardinäle von 1287 Nr. 0219 und beauftragt den siebenbürgischen Bischof Petrus, die Be...
10.
1282 März 21 - Nr. 200 aus Band I - König Ladislaus IV. befreit die Bewohner mehrerer Besitzungen des siebenbürgischen Bisthums von der Gerichtsbarkeit der Woiwoden und der Komitatsbeamten.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1271
bis
1395
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Altsohl
(1)
Argisch
(1)
Gran
(1)
Keresztes
(1)
Kronstadt
(1)
Püspökfalu
(1)
Segedin
(1)
Weissenburg
(1)
Zaka an dem Hernadfluss
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(4)
Woiwode der Walachei
(2)
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Kreuzträger in Thorenburg
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(3)
Ladislaus I., Woiwode der Walachei (Ladizlaus vaivoda Transalpinus et banus de Zeurinio)
(1)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(1)
Ladislaus Kán, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transilvanus et comes de Zolnuk)
(1)
Lodomerius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Matthäus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (Matheus vaivoda Transiluanus, comes de Zounuk)
(1)
Mircea der Alte, Woiwode der Walachei (Mircius vaivoda Transalpinus, Fogoras et Omlas dux)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(5)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(1)
Sprache:
Latein
(11)
Variante Überlieferung:
Volltext
(10)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(11)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(10)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Druck
(11)
Regest
(10)
Rumänische Übersetzung
(6)
Unvollständig
(3)
Bruchstück
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Faksimile
(2)
Ungarische Übersetzung
(2)
Literaturkurztitel:
Densuşianu, Documente
(11)
[entfernen]
Fejér, Codex
(11)
Katona, Hist. crit.
(11)
[entfernen]
Documente privind ist. Rom.
(6)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(6)
Beke, Az erdélyi káptalan
(5)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(5)
Transilvania
(5)
Történelmi tár
(5)
Archiv
(4)
Szeredai, Series
(4)
Benkő, Milkovia
(2)
Documenta Romaniae Historica
(2)
Jakó - Manolescu, A latin írás története
(2)
Jakó - Manolescu, Scrierea latină
(2)
Knauz, Monumenta
(2)
Kósa, De publica Trans. adm.
(2)
Pray, Specimen
(2)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(2)
Anjou-kori oklevéltár
(1)
mehr »