Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
Remove constraint Berger - Wagner, Urkunden-Regesten: Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
Remove constraint nach Abschrift: nach Abschrift
Zeige
11 - 14
of
14
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
11.
1447 April 28 - Nr. 2575 aus Band V - Der siebenbürgische Bischof Matheus bestätigt, dass der Pfarrer Cristannus von Mettersdorf einen der Pfarrkirche gestifteten Weinberg gegen leichter zu bearbeitende Wiesen ausgetauscht hat.
12.
1446 Oktober 13 - Nr. 2554 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor beglaubigt über Einschreiten des Bistritzer Bürgers Andreas Farkas in personis universorum Saxonum in possessionibus Naghdemeter et Therpen die Urkunde König Wladislaw I. ...
13.
1443 März 6 - Nr. 2448 aus Band V - König Wladislaw I. bestätigt über Einschreiten des Pfarrers Johannes Wiselpeth de Sancta Cruce und des Bistritzer Bürgers Andreas Farkas nominibus et in personis universorum Saxonum nostrorum in possessioni...
14.
1431 Februar 7 - Nr. 2110 aus Band IV - Michael Jakch, Comes der Sekler, bestimmt, dass die Bewohner von Jaad in dem Besitze eines strittigen Gebietes bleiben, bis ihr Prozess mit Nikolaus Apa von Malmkrog und Nikolaus von Bethlen zur Entscheidung gek...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1431
bis
1491
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(4)
Bistritz
(3)
Birk
(1)
Erlau
(1)
Raab
(1)
Straßburg am Mieresch
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(6)
Rat von Bistritz
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Königlicher Kämmerer
(1)
Szeklergraf
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Zunft der Wagner in Schässburg
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(4)
Georg Eiben, Stadtrichter von Bistritz (Georgius Ayben | Ayven, iudex civitatis Bistriciensis)
(1)
Markus Herepei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Marcus de Herepe, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Matthäus de la Bischino, Bischof von Siebenbürgen (Matthaeus episcopus Transyluanus)
(1)
Michael Jakch, Szeklergraf (Michael Jakch de Kwsal Siculorum comes)
(1)
Thomas Parvus von Lak, königlicher Kämmerer (Thomas Parvus de Lak cubicularius regius et cetera)
(1)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(1)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(7)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Sprache:
Latein
(12)
Deutsch
(1)
Deutsch und Latein
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(10)
Regest
(4)
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(14)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Abschrift
(7)
Gleichzeitige Abschrift
(2)
Orig. Perg.
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Literaturart:
Regest
(14)
Druck
(3)
Bruchstück
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(14)
[entfernen]
Berger, Urkunden-Regesten
(10)
Archiv
(2)
Archiv. Zeitschrift
(1)
Contribuţiiuni istorice
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Marienburg, Geographie
(1)
Marţian, Ţara Năsăudului
(1)
Programm Bistritz
(1)
Transilvania
(1)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(1)