Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Anjou-kori oklevéltár
Remove constraint Anjou-kori oklevéltár: Anjou-kori oklevéltár
Jahr:
1420
to
1423
Remove constraint <span class='from'>1420</span> to <span class='to'>1423</span>: <span class='from'>1420</span> to <span class='to'>1423</span>
Ein
Treffer
Neue Suche
1.
1[4]23 Dezember 20 a) - Nr. 409 aus Band I - Richter und Rath von Klausenburg bezeugen, dass Magister Jakob Bolkyscher ein Haus daselbst dem Schneider Sigmund verkauft hat.
Suche eingrenzen
Jahr:
1420
to
1423
(1)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1423
bis
1423
1420
bis
1420
(
0
)
1421
bis
1421
(
0
)
1422
bis
1422
(
0
)
1423
bis
1423
(
1
)
Amt des Ausstellers:
Rat von Klausenburg
(1)
Aussteller:
Thomas Ruffus, Stadtrichter von Klausenburg (Thomas Ruffus iudex civitatis Coloswariensis)
(1)
Sprache:
Latein
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(1)
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Beglaubigungsurkunde
(1)
Literaturart:
Druck
(1)
Regest
(1)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Anjou-kori oklevéltár
(1)
[entfernen]
Documente privind ist. Rom.
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)