Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Anjou-kori oklevéltár
Remove constraint Anjou-kori oklevéltár: Anjou-kori oklevéltár
Jahr:
1320
to
1329
Remove constraint <span class='from'>1320</span> to <span class='to'>1329</span>: <span class='from'>1320</span> to <span class='to'>1329</span>
Zeige
1 - 10
of
101
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
10
11
1.
1329 Dezember 6 - Nr. 471 aus Band I - König Karl bestätigt seine Urkunde von 1322 Nr. 0388 betreffend die Freiheiten des Cisterzienserklosters Kerz.
2.
1329 August 23 - Nr. 470 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt seine Urkunde von 1304 Nr. 0301 betreffend den Vergleich zwischen Renoldus filius Johannis de Erkud und Gregorius comes filius Apa und Genossen
3.
1329 Juli 27 - Nr. 469 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Andreas de Bakay die Besitzung Weingartskirchen Nikolaus und Michael von Kelling übergeben hat.
4.
1329 Mai 13 - Nr. 468 aus Band I - Andreas, Bischof von Siebenbürgen, bestätigt die Beilegung des zwischen dem Weissenburger Kapitel und den Söhnen des Bans Simon bestandenen Zehntstreites.
5.
1329 April 16 - Nr. 467 aus Band I - König Karl verordnet die Rückstellung der Besitzung Teufelsdorf an die Söhne Christian's von Grossau und an Henning, Ermens Sohn.
6.
1329 März 21 - Nr. 466 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt die Urkunde des Woiwoden Thomas von 1322 Nr. 0392 betreffend Mohy und Sarustheluk.
7.
1329 - Nr. 472 aus Band I - Der Schenker Stuhl bezeugt, dass Gerlach von Schönberg und Genossen die Hälfte der Mühle auf Propstdorfer Gebiet an Comes Johann von Propstdorf verkauft haben.
8.
1328 Juli 20 a) - Nr. 464 aus Band I - Woiwode Thomas nimmt die Hörigen Henuls auf dessen Besitzungen Neppundorph und Borgo in seinen Schutz.
9.
1328 Juli 3 - Nr. 463 aus Band I - Mathias, päpstlicher Legat, beglaubigt die Urkunde des Königs Karl von 1328 Nr. 0462 für den siebenbürgischen Bischof und das Weissenburger Kapitel.
10.
1328 Mai 26 - Nr. 462 aus Band I - König Karl beauftragt den Woiwoden Thomas, den Bischof von Siebenbürgen und sein Kapitel gegen Jedermann zu schützen, und sichert denselben den zollfreien Bezug des ihnen aus dem Salzwerk Thorda gebührenden Salz...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
10
11
Suche eingrenzen
Jahr:
1320
to
1329
(101)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1320
bis
1329
1320
bis
1320
(
10
)
1321
bis
1321
(
5
)
1322
bis
1322
(
14
)
1323
bis
1323
(
11
)
1324
bis
1324
(
19
)
1325
bis
1325
(
11
)
1326
bis
1326
(
10
)
1327
bis
1327
(
7
)
1328
bis
1328
(
7
)
1329
bis
1329
(
7
)
Ausstellungsort:
Avignon
(8)
Diemrich
(6)
Wissegrad
(6)
Hermannstadt
(5)
Temeswar
(4)
Thorenburg
(3)
Weissenburg
(3)
Broos
(2)
Csesztve
(1)
Debrezin
(1)
Grosswardein
(1)
Heltau
(1)
Karácsonfalva
(1)
Keresztes
(1)
Kokel
(1)
Magyar-Süllye
(1)
Margaretheninsel
(1)
Reps
(1)
Schönau
(1)
Stolzenburg
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(39)
Domkapitel von Weissenburg
(20)
Woiwode von Siebenbürgen
(11)
Papst
(7)
Bischof von Siebenbürgen
(3)
Bischof von Tschanad
(2)
Dechant des Hermannstädter Kapitels
(2)
Konvent von Kolozsmonostor
(2)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Comes
(1)
Domkapitel von Stuhlweissenburg
(1)
Domkapitel von Tschanad
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Kastellan
(1)
Komitatsrichter von Szolnok
(1)
Oberstschatzmeister
(1)
Palatin
(1)
Prior und Konvent der Dominikaner in Hermannstadt
(1)
Päpstlicher Auditor
(1)
Päpstlicher Legat
(1)
mehr »
Aussteller:
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(39)
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(11)
Johann XXII., Papst (Johannes papa)
(7)
Andreas Scécsi, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus)
(3)
Benedikt, Bischof von Tschanad (Benedictus episcopus ecclesiae Chanadiensis)
(2)
Nikolaus Vásári, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus vicevaivoda Transsilvanus)
(2)
Arnold, Kastellan von Gemsenstein (Arnoldus castellanus de Kechques)
(1)
Benedikt, Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs (magister Benedictus archidiaconus de Tylegd, episcopi Transsiluani vicarius generalis)
(1)
Benherus, Königsrichter des Schenker Stuhls (comes Benherus de Tartlaw iudex domini regis ac provincialium de sede Shenck)
(1)
Boleslaus von Tost, Erzbischof von Gran (Boleslaus archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Demetrius, Oberstschatzmeister (magister tavernicorum domini regis)
(1)
Dynus, Propst von Genua und päpstlicher Auditor (praepositus Januensi, capellanus papae et sacri palatii auditori)
(1)
Johann, Prior des Klosters Kolozsmonostor (Johannes prior de Clusmonostora)
(1)
Matthias O.P., päpstlicher Legat (Mathyas ordinis fratrum Praedicatorum, apostolicae sedis nuncius)
(1)
Nikolaus, Comes von Szolnok (Nicolaus comes de Zolnuk)
(1)
Nikolaus, Comes von Talmesch (comes Nicolaus filius comitis Conradi de Tholmats)
(1)
Nikolaus, Pfarrer von Neppendorf, Dechant des Hermannstädter Kapitels (Nicolaus decanus Cibiniensis, plebanus de villa Epponis)
(1)
Philipp, Palatin, Zipsergraf (Philippus palatinus, iudex Comanorum, comes de Scepus et de Vyuar)
(1)
Walbrinus, Pfarrer von Stolzenburg, Dechant (decanus plebanus de Stolczenberg)
(1)
Zanus, Prior der Dominikaner in Hermannstadt (magister Zanus prior ordinis fratrum Praedicatorum in Cybinio)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(44)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(15)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(12)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(10)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(8)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(5)
Budapest, Bibliothek der Eötvös-Loránd-Universität [Eötvös Loránd tudományegyetem könyvtára]
(2)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(1)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Sprache:
Latein
(101)
Variante Überlieferung:
Volltext
(77)
Regest
(23)
Ausführliches Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(35)
nach Einschaltung (Insert)
(34)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(19)
nach Abschrift
(6)
nach (zeitgenössischem) Registereintrag
(4)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(2)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(41)
Eingeschaltet
(34)
Abschrift
(11)
Beglaubigungsurkunde
(7)
Register
(5)
Erwähnt
(1)
Orig.
(1)
Originalentwurf, Pap.
(1)
Literaturart:
Regest
(101)
Rumänische Übersetzung
(69)
Druck
(62)
Druck und rumänische Übersetzung
(16)
Unvollständig
(8)
Ungarische Übersetzung
(5)
Bruchstück
(4)
Deutsche Übersetzung
(3)
Literaturkurztitel:
Anjou-kori oklevéltár
(101)
[entfernen]
Documente privind ist. Rom.
(99)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(98)
Fejér, Codex
(39)
Történelmi tár
(16)
Beke, Az erdélyi káptalan
(15)
Nagy, Cod. Andegavensis
(15)
Bónis, Szentszéki regeszták
(12)
Transilvania
(12)
Densuşianu, Documente
(11)
Kemény, Notitia
(8)
Szeredai, Notitia
(6)
Mollat, Jean XXII
(5)
Mon. Hung. Hist.
(5)
Katona, Hist. crit.
(4)
Károly Róbert emlékezete
(4)
Theiner, Vetera Monumenta
(4)
Codex diplom. Croatiae
(3)
Hazai oklevéltár
(3)
Jakab, Oklevéltár
(3)
mehr »