Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Anjou-kori oklevéltár
Remove constraint Anjou-kori oklevéltár: Anjou-kori oklevéltár
Jahr:
1310
to
1319
Remove constraint <span class='from'>1310</span> to <span class='to'>1319</span>: <span class='from'>1310</span> to <span class='to'>1319</span>
Zeige
1 - 10
of
46
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
1.
1319 Dezember [4 oder] 7 a) - Nr. 369 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt die Urkunde des Königs Karl von 1319 Nr. 0368 betreffend Tolmach, Feketewyz, Omlas und andre Besitzungen. . . . . in anno domini millesimo trecentesimo dec...
2.
1319 November 12 a) - Nr. 368 aus Band I - König Karl bestätigt die Uebereinkunft zwischen Peter und Simon, Söhne Michaels, und Thomas, des Farkasius Sohn, einerseits und den Söhnen Corardus von Tolmach andrerseits, nach welcher diese, falls sie ohne män...
3.
1319 September 15 - Nr. 367 aus Band I - Benedikt, Vikar des siebenbürgischen Bischofs, bezeugt, dass Comes Belus den dritten Theil des Dorfes Belleschdorf der Wittwe seines Bruders, Elena, überlassen hat.
4.
1319 Juli 28 - Nr. 366 aus Band I - König Karl verleiht Thomas, Comes von Sirmien, Bács und Arad die Besitzungen Grossschogen, Passbusch und andere Ortschaften.
5.
1319 Mai 13 - Nr. 365 aus Band I - König Karl setzt Magister Simon wieder in den Besitz von Grossschogen, Passbusch und anderer Ortschaften ein.
6.
1319 März 8 - Nr. 364 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Magister Thomas, Sohn des Palatins Dionysius, gegenüber Magister Elleus sein Anrecht geltend macht auf die Besitzung Bachnen.
7.
1319 Februar 9 - Nr. 363 aus Band I - Nikolaus, Woiwode von Siebenbürgen, urkundet in Mediasch. Datum in Medies, in octavis purificationis beatae virginis, anno domini Mo CCCo decimo nono.
8.
1319 Februar 3 - Nr. 362 aus Band I - König Karl bestätigt die Urkunde des Weissenburger Kapitels von 1318 Nr. 0361 mit seiner Urkunde von 1318 Nr. 0357 betreffend die terra Solumus für Magister Petrus.
9.
1318 September 28 - Nr. 361 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt die Urkunde des Königs Karl von 1318 betreffend die terra Solumus Nr. 0357 und bezeugt, dass Magister Petrus in den Besitz derselben eingeführt worden ist.
10.
[1318] Juni 17 - Nr. 358 aus Band I - Papst Johann XXII. beauftragt den päpstlichen Steuersammler Rufinus de Civino, die Hälfte der Bezüge erledigter päpstlicher Stellen in Ungarn für den Papst einzuheben.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
Suche eingrenzen
Jahr:
1310
to
1319
(46)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1310
bis
1319
1310
bis
1310
(
4
)
1311
bis
1311
(
3
)
1312
bis
1312
(
1
)
1313
bis
1313
(
5
)
1314
bis
1314
(
1
)
1315
bis
1315
(
8
)
1316
bis
1316
(
3
)
1317
bis
1317
(
5
)
1318
bis
1318
(
8
)
1319
bis
1319
(
8
)
Ausstellungsort:
Temeswar
(6)
Avignon
(4)
Weissenburg
(2)
Desch
(1)
Hasznos
(1)
Hermannstadt
(1)
Komorn
(1)
Mediasch
(1)
Ofen
(1)
Segedin
(1)
Szentmihály
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(22)
Domkapitel von Weissenburg
(8)
Papst
(4)
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
Domkapitel von Grosswardein
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Hermannstädter Provinz
(1)
Prior und Konvent der Dominikaner in Weissenburg
(1)
Päpstlicher Steuersammler
(1)
Vikar / Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs
(1)
Aussteller:
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(22)
Johann XXII., Papst (Johannes papa)
(4)
Nikolaus Pok, Woiwode von Siebenbürgen (Nycolaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(2)
Benedikt, Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs (magister Benedictus archidiaconus de Tylegd, episcopi Transsiluani vicarius generalis)
(1)
Benedikt, O.P., Bischof von Siebenbürgen (Benedictus episcopus Transsiluanus)
(1)
Ladislaus Kán, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transilvanus et comes de Zolnuk)
(1)
Nikolaus, Stuhlrichter von Hermannstadt (comes Nycolaus filius comitis Gobiini in Cybinio iudex provincialis)
(1)
Rufinus de Civinio, päpstlicher Steuersammler (olim archidiaconus Tollensis in ecclesia Quinqueecclesiensi, nuncius pro collectione fructuum)
(1)
Theodorus, Prior der Dominikaner in Weissenburg (prior domus sanctae Mariae ordinis fratrum Praedicatorum de Alba)
(1)
Thomas, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(21)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(6)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(6)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(1)
Budapest, Bibliothek der Eötvös-Loránd-Universität [Eötvös Loránd tudományegyetem könyvtára]
(1)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(1)
Karlsburg (Weissenburg), Erzbischöfliches Archiv [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia, Gyulafehérvári Érseki Levéltár]
(1)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Sprache:
Latein
(46)
Variante Überlieferung:
Volltext
(39)
Regest
(7)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(24)
nach Einschaltung (Insert)
(12)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(8)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
nach anderem Urkundenbuch
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(26)
Eingeschaltet
(12)
Register
(5)
Abschrift
(1)
Erwähnt
(1)
Literaturart:
Regest
(46)
Druck
(29)
Rumänische Übersetzung
(28)
Druck und rumänische Übersetzung
(11)
Unvollständig
(6)
Bruchstück
(3)
Deutsche Übersetzung
(3)
Druck und Faksimile
(2)
Faksimile
(2)
Ungarische Übersetzung
(2)
Literaturkurztitel:
Anjou-kori oklevéltár
(46)
[entfernen]
Documente privind ist. Rom.
(42)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(42)
Fejér, Codex
(25)
Nagy, Cod. Andegavensis
(10)
Regesta Slovaciae
(9)
Beke, Az erdélyi káptalan
(8)
Történelmi tár
(7)
Densuşianu, Documente
(6)
Theiner, Vetera Monumenta
(6)
Katona, Hist. crit.
(5)
Mollat, Jean XXII
(4)
Transilvania
(4)
Archiv
(3)
Jakab, Oklevéltár
(3)
Knauz, Monumenta
(3)
Szeredai, Notitia
(3)
Wagner, Quellen
(3)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(2)
Mon. Vaticana Hung.
(2)
mehr »