Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Anjou-kori oklevéltár
Remove constraint Anjou-kori oklevéltár: Anjou-kori oklevéltár
Literaturart:
Druck und rumänische Übersetzung
Remove constraint Druck und rumänische Übersetzung: Druck und rumänische Übersetzung
Zeige
41 - 43
of
43
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
41.
1305 April 15 - Nr. 302 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Comes Gregor, Apa's Sohn, und dessen Bruder Jakob und Gregor, Nikolaus' Sohn, verschiedene Güter in Siebenbürgen unter sich aufgetheilt haben.
42.
1303 Juni 9 - Nr. 299 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass der siebenbürgische Vizewoiwode Ehelleus von Toroczkó und Johann von Gambucz einen Besitztausch abgeschlossen haben.
43.
1301 Oktober 20 - Nr. 290 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Woiwode Ladislaus seine Besitzung Bun und die Hälfte der terra Ujlak gegen Deésfalva, Csavas, Danyan, Hagmas und Kurtwelesteleke an Comes Nikolaus abgetreten hat.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1301
bis
1342
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Wissegrad
(4)
Avignon
(3)
Temeswar
(3)
Hermannstadt
(2)
Thorenburg
(2)
Debrezin
(1)
Desch
(1)
Diemrich
(1)
Mediasch
(1)
Ofen
(1)
Pressburg
(1)
Szentmihály
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(19)
Domkapitel von Weissenburg
(7)
Woiwode von Siebenbürgen
(6)
Papst
(3)
Bischof von Siebenbürgen
(2)
Comes
(1)
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Hermannstädter Provinz
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Oberstschatzmeister
(1)
Vikar / Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs
(1)
Aussteller:
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(19)
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(4)
Andreas Scécsi, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus)
(2)
Johann XXII., Papst (Johannes papa)
(2)
Nikolaus Pok, Woiwode von Siebenbürgen (Nycolaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(2)
Benedikt XII., Papst (Benedictus papa)
(1)
Benedikt, Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs (magister Benedictus archidiaconus de Tylegd, episcopi Transsiluani vicarius generalis)
(1)
Demetrius, Oberstschatzmeister (magister tavernicorum domini regis)
(1)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Ludwigs I.] (Elyzabeth regina Hungariae)
(1)
Jakob, Comes von Hermannstadt (Jacobus comes Cybiniensis)
(1)
Nikolaus, Stuhlrichter von Hermannstadt (comes Nycolaus filius comitis Gobiini in Cybinio iudex provincialis)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(13)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(9)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(7)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(5)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(3)
Budapest, Bibliothek der Eötvös-Loránd-Universität [Eötvös Loránd tudományegyetem könyvtára]
(1)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(1)
Sprache:
Latein
(43)
Variante Überlieferung:
Volltext
(37)
Regest
(6)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(21)
nach Einschaltung (Insert)
(10)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(5)
nach (zeitgenössischem) Registereintrag
(3)
nach Abschrift
(3)
nach anderem Urkundenbuch
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(23)
Eingeschaltet
(10)
Abschrift
(4)
Register
(3)
Orig.
(1)
Originalentwurf, Pap.
(1)
Literaturart:
Druck und rumänische Übersetzung
(43)
[entfernen]
Regest
(43)
Druck
(27)
Deutsche Übersetzung
(4)
Unvollständig
(4)
Ungarische Übersetzung
(2)
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Anjou-kori oklevéltár
(43)
[entfernen]
Documente privind ist. Rom.
(43)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(42)
Fejér, Codex
(19)
Beke, Az erdélyi káptalan
(9)
Densuşianu, Documente
(7)
Nagy, Cod. Andegavensis
(6)
Történelmi tár
(6)
Bónis, Szentszéki regeszták
(5)
Transilvania
(5)
Wagner, Quellen
(4)
Jakab, Oklevéltár
(3)
Regesta Slovaciae
(3)
Szeredai, Notitia
(3)
Theiner, Vetera Monumenta
(3)
Codex diplom. Croatiae
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Károly Róbert emlékezete
(2)
Mollat, Jean XXII
(2)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(2)
mehr »