Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Anjou-kori oklevéltár
Remove constraint Anjou-kori oklevéltár: Anjou-kori oklevéltár
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
Remove constraint Történelmi tár: Történelmi tár
Jahr:
1340
to
1349
Remove constraint <span class='from'>1340</span> to <span class='to'>1349</span>: <span class='from'>1340</span> to <span class='to'>1349</span>
Liste
aller 4
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1342 Mai 8 - Nr. 573 aus Band I - Thomas, Woiwode von Siebenbürgen, urkundet auf der Versammlung des siebenbürgischen Adels über die Rechtspflege inmitten des Adels.
2.
1342 Mai 8 - Nr. 574 aus Band I - Woiwoode Thomas spricht auf der Versammlung des Adels die Besitzung Veythake Nikolaus, dem Sohne des Bans Symon zu.
3.
1341 Dezember 9 - Nr. 570 aus Band I - Königin Elisabeth nimmt die Abtei Kolozsmonostor in ihren besonderen Schutz.
4.
1340 Februar 8 - Nr. 553 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass die Wittwe Stephans non Gyog einige Hörige freigegeben hat.
Suche eingrenzen
Jahr:
1340
to
1349
(4)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1340
bis
1342
1340
bis
1340
(
1
)
1341
bis
1341
(
1
)
1342
bis
1342
(
2
)
1343
bis
1343
(
0
)
1344
bis
1344
(
0
)
1345
bis
1345
(
0
)
1346
bis
1346
(
0
)
1347
bis
1347
(
0
)
1348
bis
1348
(
0
)
1349
bis
1349
(
0
)
Ausstellungsort:
Thorenburg
(2)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Aussteller:
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(2)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Karls I.] (Elyzabeth regina Hungariae)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Sprache:
Latein
(4)
Variante Überlieferung:
Volltext
(4)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(3)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(4)
Literaturart:
Regest
(4)
Druck
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Rumänische Übersetzung
(2)
Literaturkurztitel:
Anjou-kori oklevéltár
(4)
[entfernen]
Documente privind ist. Rom.
(4)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(4)
Történelmi tár
(4)
[entfernen]
Fejér, Codex
(2)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(1)
Beke, Az erdélyi káptalan
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Fridvaldszky, Reges
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(1)
Transilvania
(1)