Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]: Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Jahr:
1425
to
1449
Remove constraint <span class='from'>1425</span> to <span class='to'>1449</span>: <span class='from'>1425</span> to <span class='to'>1449</span>
Zeige
1 - 10
of
171
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
17
18
1.
1449 Dezember 17 - Nr. 2692 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad teilt dem Kronstädter Rat mit, dass er demnächst nach Kronstadt kommen und dort mit den Gesandten des Sultans Frieden schliessen werde, und ersucht den Rat, ihm den Zins ohne V...
2.
1449 Dezember 9 - Nr. 2690 aus Band V - Richter und Rat von Kronstadt und dem ganzen Burzenland bezeugen die Hattertgrenzen der Gemeinde Tartlau.
3.
1449 August 3 - Nr. 2683 aus Band V - Alexander, Woiwode der Moldau, erneuert den Bewohnern von Kronstadt und des Burzenlandes die Handelsvorrechte, die sie unter dem Woiwoden Alexander I. gehabt haben, und setzt die geltenden Zollsätze fest: Beim E...
4.
1449 Juli 10 - Nr. 2682 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad ersucht den Kronstädter Rat um Nachrichten über die Bewegungen der Türken und fordert auf, sich bereit zu halten.
5.
1449 Mai 13 - Nr. 2676 aus Band V - Gräf Petrus von Kronstadt bezeugt, dass er vor Jahren seine Drittel-Besitzanteile in Zărneşti und Tohan dem öffentlichen Notar Nikolaus Thoscha vermacht hat.
6.
1448 Oktober 31 a) - Nr. 2663 aus Band V - Vlad Ţepeş, Woiwode der Walachei, berichtet dem Rat von Kronstadt, dass Murad II. in einer dreitägigen Schlacht Johann von Hunyad niedergerungen habe und entschuldigt damit sein Fernbleiben von Siebenbürgen.
7.
1448 März 7 a) - Nr. 2635 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad ersucht die Kronstädter bei ihren Handelsgeschäften mit der Walachei sich des jetzt umlaufenden ungarischen Geldes zu bedienen.
8.
1448 Februar 20 - Nr. 2631 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad befiehlt den Seklern des Stuhles Kizdi den Sachsen von Kronstadt 42 Ochsen zurückzugeben.
9.
1448 Februar 20 - Nr. 2632 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad beauftragt die Kastellane von Törzburg Nikolaus de Bizere und Valentin von Weisskirch Sorge zu tragen, dass die Szekler des Stuhles Kizdi den Sachsen von Kronstadt 42 zu Unrech...
10.
1448 Januar 5 a) - Nr. 2622 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad ersucht die Kastellane von Törzburg, den Streit zwischen Petrus von Kronstadt und Symon Forro um die Besitzungen Neudorf und Hopsifen zu klären.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
17
18
Suche eingrenzen
Jahr:
1425
to
1449
(171)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1425
bis
1449
1425
bis
1426
(
7
)
1427
bis
1429
(
12
)
1430
bis
1431
(
14
)
1432
bis
1434
(
33
)
1435
bis
1436
(
26
)
1437
bis
1439
(
16
)
1440
bis
1441
(
10
)
1442
bis
1444
(
24
)
1445
bis
1446
(
7
)
1447
bis
1449
(
22
)
Ausstellungsort:
Kronstadt
(10)
Pressburg
(8)
Suceava
(6)
Târgovişte
(6)
Hermannstadt
(4)
Bistritz
(3)
Kubin
(3)
Mediasch
(3)
Mühlbach
(3)
Segedin
(3)
Stuhlweissenburg
(3)
Thorenburg
(3)
Vaslui
(3)
Gura Başeului
(2)
Gurghiu
(2)
Honigberg
(2)
Rosenau
(2)
Adrianopel
(1)
Argisch
(1)
Arkeden
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
Woiwode der Walachei
(51)
König von Ungarn
(27)
Woiwode von Siebenbürgen
(18)
Gubernator von Ungarn
(14)
Woiwode der Moldau
(14)
Szeklergraf
(7)
Jupan
(6)
Domkapitel von Weissenburg
(4)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(4)
Rat von Kronstadt
(3)
Domkapitel von Stuhlweissenburg
(2)
Münzkammergraf
(2)
Rat von Hermannstadt
(2)
Bischof von Fünfkirchen
(1)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Comes von Kronstadt
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Logofet der Walachei
(1)
Rat von Mediasch
(1)
mehr »
Aussteller:
Vlad Dracul, Woiwode der Walachei (Wlad vaivida partium Transalpinarum)
(31)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(30)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(19)
Alexander Aldea, Woiwode der Walachei (vaivoda Transalpinarum partium)
(12)
Stephan II., Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(7)
Dan II., Woiwode der Walachei (waywoda et dominus partium Transalpinarum)
(6)
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(5)
Michael Jakch, Szeklergraf (Michael Jakch de Kwsal Siculorum comes)
(4)
Albul, Jupan, Vornik des Woiwoden der Walachei
(3)
Elias, Woiwode der Moldau (Elyas vaivoda et dominus terrae Moldawyensis)
(3)
Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus)
(3)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(3)
Christophorus Italicus, Münzkammergraf (Christoferus Ytalicus, concivis Cybiniensis, camrarius monetarum vaivodae Transsiluani)
(2)
Gherghe Lascar, Jupan
(2)
Nikolaus von Ujlak, Woiwode von Siebenbürgen (Nicolaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(2)
Stephan III. der Große, Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(2)
Alexander II., Woiwode der Moldau (vaivoda terrae Moldaviensis)
(1)
Anton Trautberger, Bürgermeister von Hermannstadt (Anthonius Trautheberger, magister civium huius civitatis Cibiniensis)
(1)
Anton, Kammergraf des Woiwoden der Walachei
(1)
Coico, Logofet der Walachei
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(171)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(105)
Slawisch
(65)
Deutsch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(100)
Slawischer Volltext mit deutscher Übersetzung
(42)
Regest
(29)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(162)
nach Einschaltung (Insert)
(7)
nach Abschrift
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(136)
Orig. Perg.
(26)
Eingeschaltet
(7)
Gleichzeitige deutsche Übersetzung
(1)
Gleichzeitige ungesiegelte Ausfertigung
(1)
Literaturart:
Druck
(91)
Druck und rumänische Übersetzung
(64)
Rumänische Übersetzung
(53)
Regest
(36)
Bruchstück
(10)
Faksimile
(7)
Unvollständig
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und Faksimile
(1)
Druck und ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Tocilescu, 534 documente
(63)
Bogdan, Documente
(60)
Bogdan, Documente şi regeste
(52)
Miletič, Novi vlacho-bulgarski gramoti
(42)
Hurmuzaki, Documente
(40)
Analele Academiei Române
(15)
Costăchescu, Documente mold.
(14)
Szabó, Szék. oklevéltár
(13)
Nicolaescu, Documente slavo-române
(11)
Nicolaescu, Domnia
(11)
Bogdan, Doc. mold.
(9)
Andronescu, Repertoriul
(8)
Bogdan, Album paleografic
(7)
Marienburg, Kleine sieb. Geschichte.
(6)
Iorga, Scrisori
(5)
Quellen Kronstadt
(4)
Moisuc, Industria textilă
(3)
Bogdan, Vlad Ţepes
(2)
Kemény, Notitia
(2)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(2)
mehr »