Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]: Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Ausstellungsort:
Klausenburg
Remove constraint Klausenburg: Klausenburg
Jahr:
1460
to
1479
Remove constraint <span class='from'>1460</span> to <span class='to'>1479</span>: <span class='from'>1460</span> to <span class='to'>1479</span>
Zeige
1 - 10
of
30
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1475 Februar 17 - Nr. 4027 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Blasius Magyar ersucht den Rat von Bistritz, zu einer Beratung nach Thorenburg Vertreter zu schicken.
2.
(1475 - 1500) - Nr. 4085 aus Band VII - Bruchstück der Zuschrift einer Klausenburger Zunft an die Bistritzer Schusterzunft.
3.
1473 Oktober 25 - Nr. 3975 aus Band VI - Richter und Rat von Klausenburg erteilen der Goldschmiedezunft ihrer Stadt Satzungen.
564
4.
1473 September 1 - Nr. 3967 aus Band VI - Der siebenbürgische Woiwode Blasius Magyar entscheidet den Streit zwischen der Abtei von Kolozsmonostor, vertreten durch Abt Petrus, und der Stadt Klausenburg, vertreten durch circumspectos Johannem Zegen d...
5.
1473 Januar 30 - Nr. 3943 aus Band VI - Der Klausenburger Stadtrichter Johannes Zegen ersucht Georg Eyben, den Stadtrichter von Bistritz, in der Ehesache des Andreas Kothler und seiner Gattin Veronika zu vermitteln.
6.
1472 Juli 15 - Nr. 3921 aus Band VI - Die Hermannstädter Ratsherren Bartholomäus Hutter und Nikolaus Kroner bestätigen, vom Klausenburger Stephan Berthram den Bistritz auferlegten Anteil der vom König den Sachsen auferlegten Abgabe empfangen zu habe...
7.
1471 August 12 - Nr. 3883 aus Band VI - Der königliche Steuereinnehmer Albertus de Wath ersucht Richter und Rat von Bistritz, die Salzkammerleute von Weisskirch zu ahnden.
508
8.
1471 Juli 2 - Nr. 3880 aus Band VI - Albertus de Wath ersucht den Rat von Bistritz, ihm den noch ausständigen Steuerrest auszufolgen.
9.
1471 Juni 2 - Nr. 3876 aus Band VI - Der Salzkammergraf Albertus de Naghwath fordert den Bistritzer Rat auf, ihm die fälligen Geldbeträge sofort zu überweisen.
10.
1471 Mai 12 - Nr. 3867 aus Band VI - König Matthias gestattet den Bewohnern von Bistritz und seiner Pertinenzien, das auf ihrem Gebiet gewonnene Salz für den Eigengebrauch zu verwenden.
497
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
1460
to
1479
(30)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1460
bis
1475
1460
bis
1461
(
2
)
1462
bis
1463
(
1
)
1464
bis
1465
(
3
)
1466
bis
1467
(
2
)
1468
bis
1469
(
10
)
1470
bis
1471
(
6
)
1472
bis
1473
(
4
)
1474
bis
1475
(
2
)
1476
bis
1477
(
0
)
1478
bis
1479
(
0
)
Ausstellungsort:
Klausenburg
(30)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(12)
Rat von Klausenburg
(4)
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Archidiakon von Kokelburg
(1)
Königlicher Steuereinnehmer / -verwalter
(1)
Salzkammergraf
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(12)
Albert Literatus, Salzkammergraf, dann königlicher Steuereinnehmer (Albertus Literatus de Naghwath, comes camerarum salium | de Wath, collector proventuum regalium)
(2)
Blasius Magyar, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(2)
Dominik Bethlen, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Dominicus Bethlen de Iktar, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(1)
Johann Zegin, Stadrichter von Klausenburg (Johannes Zegin rychter der stat Clawsenpurg)
(1)
Nikolaus Buda, Archidiakon von Kokelburg (Nicolaus Buda de Zelend, archidiaconus de Kykellew, canonicus eccl. Albensis Transsilvanae)
(1)
Stephan Erdely, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Sthephanus Erdelj de Somkerek, vicevaivoda Transsilvaniensis)
(1)
Stephan Graus von Klausenburg, öffentlicher Notar (Stephanus Mathiae Graws de civitate Coloswar, Transilvanensis dyocesis, publicus ... notarius)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(30)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(28)
Deutsch
(2)
Variante Überlieferung:
Volltext
(24)
Regest
(6)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(23)
nach Einschaltung (Insert)
(6)
nach Abschrift
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(18)
Eingeschaltet
(6)
Orig. Perg.
(5)
Gleichzeitige Ausfertigung Perg.
(1)
Literaturart:
Regest
(16)
Druck
(9)
Literaturkurztitel:
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(15)
Berger, Urkunden-Regesten
(15)
Archiv. Zeitschrift
(7)
Jakab, Oklevéltár
(6)
Teleki, Hunyadiak kora
(2)
Eder, Scriptores
(1)
Finály, Az Erdélyi Múzeum egylet Évkönyve
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Müller, Sprachdenkmäler
(1)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Transilvania
(1)
Történelmi tár
(1)