Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]: Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Literaturkurztitel:
Transilvania
Remove constraint Transilvania: Transilvania
Literaturkurztitel:
Jakab, Oklevéltár
Remove constraint Jakab, Oklevéltár: Jakab, Oklevéltár
Liste
aller 6
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1473 Oktober 25 - Nr. 3975 aus Band VI - Richter und Rat von Klausenburg erteilen der Goldschmiedezunft ihrer Stadt Satzungen.
564
2.
1465 August 30 - Nr. 3437 aus Band VI - König Matthias verbietet fideli nostro religioso fratri Petro, abbati de Colwsmonostra, iobbagiones de vestris possessionibus habita licentia iustoque terragio deposito et aliis omnino debitis persolutis......
3.
1458 Juni 8 - Nr. 3125 aus Band VI - König Matthias gewährt der Stadt Klausenburg das Recht, alle Personen, die Zivil- oder Kriminalgerichtsfälle anhängig haben, nach der Gewohnheit der Stadt abzuurteilen, mit Ausnahme der Adligen.
4.
1397 Dezember 21 - Nr. 1403 aus Band III - König Sigmund verfügt, dass die Klausenburger nur bei dem Rat von Klausenburg eingeklagt werden dürfen, und dass die Weiterklage nach Bistritz beziehungsweise nach Hermannstadt zu richten ist.
5.
1377 September 30 - Nr. 1083 aus Band II - König Ludwig I. verleiht der Stadt Klausenburg das Dorf Felek sammt dem Schaaffünfzigsten.
6.
1331 Juli 10 - Nr. 487 aus Band I - König Karl erklärt die Klausenburger für frei von der Gerichtsbarkeit des Woiwoden und gestattet denselben die freie Benützung des Waldes Feketeerd.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1331
bis
1473
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(3)
Klausenburg
(1)
Kronstadt
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(5)
Rat von Klausenburg
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Johann Zegin, Stadrichter von Klausenburg (Johannes Zegin rychter der stat Clawsenpurg)
(1)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(6)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(5)
Deutsch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(5)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(4)
nach Abschrift
(1)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(3)
Eingeschaltet
(1)
Gleichzeitige Ausfertigung Perg.
(1)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Druck
(6)
Regest
(5)
Bruchstück
(3)
Rumänische Übersetzung
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Jakab, Oklevéltár
(6)
[entfernen]
Transilvania
(6)
[entfernen]
Densuşianu, Documente
(2)
Eder, Observationes
(2)
Fejér, Codex
(2)
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Archiv
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Czörnig, Ethnographie
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Eder, Scriptores
(1)
Engel, Geschichte des ungrischen Reichs
(1)
Finály, Az Erdélyi Múzeum egylet Évkönyve
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(1)
Müller, Sprachdenkmäler
(1)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(1)
Történelmi szemle
(1)