Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
Remove constraint Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]: Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
Jahr:
1475
to
1499
Remove constraint <span class='from'>1475</span> to <span class='to'>1499</span>: <span class='from'>1475</span> to <span class='to'>1499</span>
Zeige
1 - 10
of
24
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1499 Oktober 24 - Nr. 5996 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing urkundet zum Stuhl Maros ... Datum in civitate Segeswar, anno domini et cetera nonagesimo nono..
2.
1499 Mai 15 - Nr. 5996 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, , eine Vorladung durchzuführen ... Datum in civitate Coloswariensi XV octavas Georgii martiris, anno d...
3.
1499 April 6 - Nr. 5996 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing schreibt den Amtsträgern im Komitat Doboka wegen einem Fischteich und Damm. ... Datum in civitate Coloswariensi, anno domini et cetera nonagesi...
4.
1499 - Nr. 5996 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing stellt einen Hattertbrief betreffend Campus Boza aus ... in civitate Brassoviensi, IV. d. reambulat. et erect. metarum, anno domini et cetera n...
5.
1498 Februar 9 - Nr. 5896 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd weist die Adligen von Pokafalwa an ... Datum Vasarhel feria sexta proxima post Dorotheae virginis et martiris, anno domini et cetera LXXXXo...
6.
1496 August 10 - Nr. 5697 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd urkundet wegen Gütern nobilis Nicolaus filius iam condam nobilis Blasii de Gywlakwtha in 29 Besitzungen, darunter Felldorf (Fylethelke) im Kokelburger ...
7.
1496 Januar 29 - Nr. 5696 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd urkundet zum Besitz der Familie Wass im Komitat Doboka ... Datum Coloswar feria sexta proxima post conversionis Pauli, anno domini et cetera nonagesimo se...
8.
1496 Januar 28 - Nr. 5696 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy urkundet zum Besitz der Familie Wass im Komitat Doboka ... Datum Coloswar tertia die termini (XIV diebus ab octava Epiphaniae), anno domini et cetera nonag...
9.
1495 April 6 - Nr. 5596 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy erklärt, der verstorbene Woiwode Stephan Báthori hatte alle Besitztümer des verstorbenen Blasius von Mediasch (de Megiess) unrechtmäßig besessen. Dagegen...
10.
1495 April 3 - Nr. 5596 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy urkundet zum Komitat Doboka ... Datum Coloswar feria sexta proxima ante dominicam Iudica, anno domini et cetera nonagesimo quinto..
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
1475
to
1499
(24)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1478
bis
1499
1475
bis
1476
(
0
)
1477
bis
1479
(
1
)
1480
bis
1481
(
0
)
1482
bis
1484
(
2
)
1485
bis
1486
(
0
)
1487
bis
1489
(
2
)
1490
bis
1491
(
0
)
1492
bis
1494
(
9
)
1495
bis
1496
(
5
)
1497
bis
1499
(
5
)
Ausstellungsort:
Klausenburg
(8)
Kronstadt
(2)
Neumarkt am Mieresch
(2)
Bistritz
(1)
Bruck (Bonchhyda)
(1)
Eggenburg
(1)
Hermannstadt
(1)
Mediasch
(1)
Schässburg
(1)
Weissenburg
(1)
Wiener Neustadt
(1)
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(12)
König von Ungarn
(4)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(4)
Domkapitel von Weissenburg
(2)
Rat von Klausenburg
(1)
Vikar / Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs
(1)
Aussteller:
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(5)
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(4)
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
(4)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(3)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(3)
Benedikt Theremi, Richter der Stadt Klausenburg (Benedictus Theremy dictus iudex)
(1)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(24)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(24)
Variante Überlieferung:
Regest
(18)
Volltext
(4)
Regest (im Verzeichnis gefälschter Urkunden)
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(21)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
nach Abschrift
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(19)
Abschrift
(3)
Orig. Perg.
(2)
Literaturart:
Druck
(7)
Regest
(4)
Literaturkurztitel:
Szabó, Szék. oklevéltár
(3)
Transilvania
(2)
Történelmi tár
(2)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(1)
Entz, A Farkas uticai templom
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Iorga, Scrisorĭ şi inscripţiĭ
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Păcală, Răşinariu
(1)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(1)
Szádeczky, Szék. oklevéltár
(1)
Tudományos gyűjtemény
(1)