Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
Remove constraint Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]: Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
Jahr:
1450
to
1474
Remove constraint <span class='from'>1450</span> to <span class='to'>1474</span>: <span class='from'>1450</span> to <span class='to'>1474</span>
Zeige
1 - 10
of
13
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1474 Mai 21 - Nr. 4003 aus Band VII - Der Landesrichter Stephan de Bathor bezeugt, dass Ladislaus und Stephan, Söhne weiland Alberts von Lossoncz, pro quibusdam suis necessitatibus ipsos ad praesens urgentibus evitandis... directum quartam part...
2.
1471 Mai 19 - Nr. 3873 aus Band VI - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass es dem Auftrag des Königs Matthias Folge leistend am 15. Mai die Einführung des Johannes Flasner de Cibinio, Pauli, filii quondam Leonardi Greb de Wyfalw, et Thomae, ...
3.
1470 Dezember 30 - Nr. 3839 aus Band VI - König Matthias verbietet allen Prälaten, Baronen, Grafen, Kastellanen, Adligen, sowie Märkten und Dörfern samt ihren Vorstehern und Richtern, Jobbagyen et homines iobagionalis conditionis qui, ut praefertur...
4.
1469 Oktober 4 - Nr. 3744 aus Band VI - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Bartholomäus de Ezthyen, Helene und Elisabeth, die Töchter weiland Oswalds von Drag, Sigismund von Drag sowie Ladislaus und Emmerich von Bogat ihre Besitzanteile in W...
5.
1469 September 7 - Nr. 3735 aus Band VI - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Stephan Erdeli von Somkerek seine Besitzanteile in Weingartskirchen, Birnbaum, Henningsdorf, Dumitra, Neudorf, Rothkirch, Gergeschdorf in der Weissenburger Gespanscha...
6.
1463 März 5 - Nr. 3319 aus Band VI - Die Königinmutter Elisabeth verleiht Michael Zekel de Zenthiwan und Stephan de Hederfaya, Burghauptleuten der Burg Bistritz, für die Dienste, die sie ihrem Gatten Johannes von Hunyad, dem Erbgrafen von Bistritz ...
7.
1463 Januar 30 - Nr. 3316 aus Band VI - Der Konvent von Kolozsmonostor schaltet die Urkunde des Königs Matthias von 1462 Nr. 3302 ein und berichtet, dass Michael Zekel und Stephan Hederfa am 16. Januar in die ihnen vom König verliehenen Besit...
8.
1458 März 11 - Nr. 3112 aus Band VI - König Matthias, den fidelis noster Georgius, filius Dionysii de Hozzuazo persönlich darum ersucht, beglaubigt die Urkunde des Gubernators Michael Szilágyi von 1458 Nr. 3105 über die Neuverleihu...
9.
1458 Februar 9 - Nr. 3105 aus Band VI - Der Gubernator Michael Szilágyi vergibt das Gräfenamt von Reps, das Jakob von Rothberg wegen Untreue abgenommen wurde, an Georg, den Sohn des Dionys von Langenthal.
10.
1457 August 8 - Nr. 3081 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Stephan de Varada, Erzbischof von Kalócsa, Aladar und Nikolaus von Varada, Ladislaus und Sigismund, Söhne des Dezsö von Losoncz, und Ladislaus, Sohn des Stephan von L...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1450
to
1474
(13)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1450
bis
1474
1450
bis
1451
(
1
)
1452
bis
1454
(
1
)
1455
bis
1456
(
1
)
1457
bis
1459
(
3
)
1460
bis
1461
(
0
)
1462
bis
1464
(
2
)
1465
bis
1466
(
0
)
1467
bis
1469
(
2
)
1470
bis
1471
(
2
)
1472
bis
1474
(
1
)
Ausstellungsort:
Ofen
(5)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
(4)
Domkapitel von Weissenburg
(2)
König von Ungarn
(2)
Gubernator von Ungarn
(1)
Königin-Mutter
(1)
Landesrichter
(1)
Pfarrer von Hermannstadt
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Anton, Pfarrer von Hermannstadt (Anthonius decretorum doctor, canonicus ecclesiae Transsilvanae necnon plebanus Cibiniensis ac commissarius archiepiscopi Strigoniensis)
(1)
Elisabeth, Königin-Mutter von Ungarn [Mutter des Matthias] (Elizabeth Mathiae regis Hungariae ... genitrix)
(1)
Michael Szilagy, Gubernator, Erbgraf von Bistritz (Michael Zilagy de Horogzeg, banus Machouiensis | comes perpetuus Bistriciensis et partium Transilvanarum gubernator)
(1)
Paul Pauli von Kronstadt, öffentlicher Notar (Paulus Pauli Braschoviensis, clericus Strigoniensis diocesis ... notarius publicus)
(1)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(13)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(13)
Variante Überlieferung:
Regest
(11)
Volltext
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(6)
nach Einschaltung (Insert)
(4)
nach Abschrift
(3)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(4)
Orig. Perg.
(4)
Abschrift
(3)
Orig. Pap.
(2)
Literaturart:
Druck
(3)
Regest
(3)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(2)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Iványi, Oklevéltar
(1)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(1)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(1)
Transilvania
(1)
Varjú, Oklevéltár
(1)