Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
Remove constraint Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]: Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
Jahr:
1300
to
1324
Remove constraint <span class='from'>1300</span> to <span class='to'>1324</span>: <span class='from'>1300</span> to <span class='to'>1324</span>
Zeige
1 - 10
of
11
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1324 [nach September 2] a) - Nr. 428 aus Band I - König Karl beauftragt das Weissenburger Kapitel, Michael und Genossen in den Besitz von Szentmarton einzuführen.
2.
1324 August 20 - Nr. 425 aus Band I - Boleslaus, Erzbischof von Gran, ernennt den Hermannstädter Propst Thomas zum Kanonikus von Gran.
3.
1323 - Nr. 410 aus Band I - Das [Tschanader /] Csanader Kapitel bezeugt, dass König Emerich in dem Jahre [1202-1203]
2)
b) die Propstei von Orod in ihrem Besitz in Siebenbürgen bestätigt hat und dass diese Propstei auf ...
4.
1321 November 28 b) - Nr. 383 aus Band I - König Karl setzt Nikolaus, einstigen Kastellan von Csicsó, wieder in den Besitz von Szentgothard, Czege und Szászszilvás ein.
5.
1321 [vor November 1] a) - Nr. 382 aus Band I - König Karl betraut den siebenbürgischen Woiwoden Dawsa mit Einziehung der Güter, insbesondre der Besitzungen Szentgothard, Czege und Szászszilvás des ehemaligen Kastellans von Csicsó, Nikolaus.
6.
1320 Mai 25 - Nr. 375 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Beke, Kastellan von Balványos, Einsprache erhoben hat gegen Verletzung des Gebietes von Balványos durch Einwohner von Böd und Malom, Hörige von Nikolaus und Jakob, Söhne A...
7.
1317 März 29 a) - Nr. 349 aus Band I - König Karl stellt die Besitzungen des Bans Simon, besonders Almaschken, Durles und Schmiegen, unter seinen und der Sachsen von Mediasch Schutz.
8.
1306 August 21 - Nr. 305 aus Band I - Der Konvent von Kerz bezeugt den zwischen Szakadat und Komeczel betreffs einer Wiese abgeschlossenen Vergleich.
9.
1305 April 15 - Nr. 302 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Comes Gregor, Apa's Sohn, und dessen Bruder Jakob und Gregor, Nikolaus' Sohn, verschiedene Güter in Siebenbürgen unter sich aufgetheilt haben.
10.
1303 Juni 9 - Nr. 299 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass der siebenbürgische Vizewoiwode Ehelleus von Toroczkó und Johann von Gambucz einen Besitztausch abgeschlossen haben.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1300
to
1324
(11)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1302
bis
1324
1300
bis
1301
(
0
)
1302
bis
1304
(
2
)
1305
bis
1306
(
2
)
1307
bis
1309
(
0
)
1310
bis
1311
(
0
)
1312
bis
1314
(
0
)
1315
bis
1316
(
0
)
1317
bis
1319
(
1
)
1320
bis
1321
(
3
)
1322
bis
1324
(
3
)
Ausstellungsort:
Stolzenburg
(1)
Temeswar
(1)
Wien
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(4)
Domkapitel von Weissenburg
(3)
Domkapitel von Tschanad
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Konvent von Kerz
(1)
Päpstlicher Legat
(1)
Aussteller:
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(4)
Boleslaus von Tost, Erzbischof von Gran (Boleslaus archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Nikolaus von Prato, Bischof von Ostia und Veletri, päpstlicher Legat (Nicolaus episcopus Ostiensis et Velletrensis, apostolicae sedis legatus)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(11)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(11)
Variante Überlieferung:
Volltext
(10)
Ausführliches Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(5)
nach Original
(4)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Abschrift
(6)
Orig. Perg.
(4)
Orig.
(1)
Literaturart:
Regest
(11)
Druck
(8)
Rumänische Übersetzung
(4)
Druck und rumänische Übersetzung
(3)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Anjou-kori oklevéltár
(11)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(11)
Documente privind ist. Rom.
(8)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(3)
Történelmi tár
(3)
Nagy, Cod. Andegavensis
(2)
Nemzeti társalkodó
(2)
Transilvania
(2)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(1)
Bónis, Szentszéki regeszták
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Fejér, Codex
(1)
Jakó - Valentiny, A torockószentgyörgyi
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Knauz, Monumenta
(1)
Levéltári Közlemények
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Zsigmondkori oklevéltár
(1)