Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
Remove constraint Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]: Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
Remove constraint nach Einschaltung (Insert): nach Einschaltung (Insert)
Jahr:
1450
to
1474
Remove constraint <span class='from'>1450</span> to <span class='to'>1474</span>: <span class='from'>1450</span> to <span class='to'>1474</span>
Liste
aller 4
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1469 Oktober 4 - Nr. 3744 aus Band VI - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Bartholomäus de Ezthyen, Helene und Elisabeth, die Töchter weiland Oswalds von Drag, Sigismund von Drag sowie Ladislaus und Emmerich von Bogat ihre Besitzanteile in W...
2.
1469 September 7 - Nr. 3735 aus Band VI - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Stephan Erdeli von Somkerek seine Besitzanteile in Weingartskirchen, Birnbaum, Henningsdorf, Dumitra, Neudorf, Rothkirch, Gergeschdorf in der Weissenburger Gespanscha...
3.
1463 Januar 30 - Nr. 3316 aus Band VI - Der Konvent von Kolozsmonostor schaltet die Urkunde des Königs Matthias von 1462 Nr. 3302 ein und berichtet, dass Michael Zekel und Stephan Hederfa am 16. Januar in die ihnen vom König verliehenen Besit...
4.
1458 Februar 9 - Nr. 3105 aus Band VI - Der Gubernator Michael Szilágyi vergibt das Gräfenamt von Reps, das Jakob von Rothberg wegen Untreue abgenommen wurde, an Georg, den Sohn des Dionys von Langenthal.
Suche eingrenzen
Jahr:
1450
to
1474
(4)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1458
bis
1469
1450
bis
1451
(
0
)
1452
bis
1454
(
0
)
1455
bis
1456
(
0
)
1457
bis
1459
(
1
)
1460
bis
1461
(
0
)
1462
bis
1464
(
1
)
1465
bis
1466
(
0
)
1467
bis
1469
(
2
)
1470
bis
1471
(
0
)
1472
bis
1474
(
0
)
Ausstellungsort:
Ofen
(1)
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
(3)
Gubernator von Ungarn
(1)
Aussteller:
Michael Szilagy, Gubernator, Erbgraf von Bistritz (Michael Zilagy de Horogzeg, banus Machouiensis | comes perpetuus Bistriciensis et partium Transilvanarum gubernator)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(4)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(4)
Variante Überlieferung:
Regest
(3)
Volltext
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(4)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(4)
Literaturart:
Regest
(1)
Literaturkurztitel:
Szabó, Az erdélyi múzeum
(1)