Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

heutiges Archiv: Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia] Remove constraint Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]: Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia] Variante Druckvorlage: nach Findmittel bei offenbar verlorener Vorlage Remove constraint nach Findmittel bei offenbar verlorener Vorlage: nach Findmittel bei offenbar verlorener Vorlage
Liste aller 2 Treffer Neue Suche

 

1. 1480 Januar 20 - Nr. 4333 aus Band VII - Magdalena, die Tochter Nikolaus d. Ae. von Salzburg, verehelicht in erster Ehe mit Georg Rykalph und in zweiter Ehe mit Sebastian Orszag de Guth, protestiert durch Petrus de Galtö vor dem siebenbürgischen Woiwod...

 

2. 1447 Mai 1 - Nr. 2576 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor beglaubigt pro tuitione iurium capituli ecclesiae Albensis Transsiluanae seine Urkunde von 1361 Nr. 0783 betreffend die Besitzung Oarda. Datum in festo beatorum Phil...

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1447 bis 1480
Zeige Verteilung

Amt des Ausstellers:

  • Konvent von Kolozsmonostor (1)

heutiges Archiv:

  • Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia] (2)[entfernen]

Sprache:

  • Latein (2)

Variante Überlieferung:

  • Regest (2)

Variante Druckvorlage:

  • nach Findmittel bei offenbar verlorener Vorlage (2)[entfernen]

Literaturart:

  • Erwähnt (1)

Literaturkurztitel:

  • Programm Mühlbach (1)