Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
Remove constraint Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]: Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
Remove constraint nach Abschrift: nach Abschrift
Liste
aller 8
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1444 Januar 18 - Nr. 2473 aus Band V - Antonius, Pfarrer von Hermannstadt und Generalvikar der siebenbürgischen Kirche, fordert den Pfarrer Bartholomäus von Nuşeni / Grossendorf auf, sich wegen seiner Widersetzlichkeit zu verantworten und die gefällt...
2.
1443 Oktober 21 - Nr. 2467 aus Band V - Antonius, Pfarrer von Hermannstadt und Generalvikar des Weissenburger Kapitels, trägt mehreren Altardienern der Weissenburger Kathedralkirche auf, den Pfarrer Bartholomäus von Nuşeni / Grossendorf, der den Pfarr...
3.
1441 März 27 - Nr. 2411 aus Band V - Der öffentliche Notar Dionysius Michaelis de Pettri, Vesprimensis diocesis, beglaubigt über Ersuchen des Schässburger Dominikanerpriors Nikolaus die Urkunde Martins V. von 1427 Nr. 2008 mit der...
4.
1440 August 11 - Nr. 2384 aus Band V - König Wladislaw I. ersucht den Konvent von Kolozsmonostor bei der Einführung des Weissenburger Kapitels in den Besitz der possessio wolachalis Dyomal und der Besitzungen Tinod und Kleinschergied mitzuwi...
5.
1425 Januar 27 - Nr. 1961 aus Band IV - Das Weissenburger Kapitel setzt die von den Bewohnern von Klein-Schlatten zu entrichtende jährliche Abgabe auf 60 Goldgulden fest, und behält sich bei Rechtsstreitigkeiten der Bewohner untereinander, Berggerecht...
6.
1402 März 29 - Nr. 1462 aus Band III - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Michael, Sohn Martin Twrtwmberger's von Mühlbach, an das Rektorat des Matheusaltars in der Weissenburger Kirche den vierten Teil einer Mühle in Langendorf für 150 Gulden v...
7.
1345 Mai 25 - Nr. 611 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Johann, Sohn Peters von Bistritz, und Genosse an Katherina, die Gattin des Comes Henchmannus von [Straßburg /] Enyed, den ihr an der Besitzung Kleinbudak gebührenden Antei...
8.
[1320 Mai 5?] a) - Nr. 384 aus Band I - König Karl bestätigt die Urkunde des Königs Andreas III. von 1291 Nr. 0241 mit der Urkunde des Königs Ladislaus IV. von 1278 Nr. 0187 betreffend eine Salzgrube zu Torda und Steuerbefreiung der...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1320
bis
1444
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(2)
Weissenburg
(2)
Amt des Ausstellers:
Domkapitel von Weissenburg
(3)
König von Ungarn
(2)
Pfarrer von Hermannstadt
(2)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Anton, Pfarrer von Hermannstadt (Anthonius decretorum doctor, canonicus ecclesiae Transsilvanae necnon plebanus Cibiniensis ac commissarius archiepiscopi Strigoniensis)
(2)
Dionysius de Pettri, öffentlicher Notar (Dionysius Michaelis de Pettri, Vesprimensis diocesis, publicus ... notarius)
(1)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(1)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(8)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(8)
Variante Überlieferung:
Volltext
(5)
Regest
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(8)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Abschrift
(5)
Gleichzeitige Abschrift
(3)
Literaturart:
Regest
(8)
[entfernen]
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(6)
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Archiv
(1)
Beke, Az erdélyi káptalan
(1)
Beke, Czimjegyzéke
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Fejér, Codex
(1)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(1)