Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
Remove constraint Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]: Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
Remove constraint Történelmi tár: Történelmi tár
Ausstellungsort:
Ofen
Remove constraint Ofen: Ofen
Zeige
1 - 10
of
13
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1440 August 11 - Nr. 2384 aus Band V - König Wladislaw I. ersucht den Konvent von Kolozsmonostor bei der Einführung des Weissenburger Kapitels in den Besitz der possessio wolachalis Dyomal und der Besitzungen Tinod und Kleinschergied mitzuwi...
2.
1434 Juni 1 - Nr. 2196 aus Band IV - König Sigmund befiehlt dem Vizewoiwoden von Siebenbürgen Roland Lepes, den Prozess zwischen dem Weissenburger Kapitel und Anna, der Gattin des Nikolaus von Malmkrog und ihren Nichten Katharina und Susanna um die...
3.
1405 April 16 - Nr. 1523 aus Band III - König Sigmund beauftragt Stephan, den Bischof von Siebenbürgen, mit der Vorladung des Busser Plebans vor den König.
4.
1397 April 29 - Nr. 1392 aus Band III - König Sigmund beauftragt Maternus, den Bischof von Siebenbürgen, mit der Beilegung des Streites zwischen dem Propst Johann und dem Kapitel von Weissenburg, betreffend die dem Propst gebührenden Einkünfte.
5.
1380 Mai 14. - Nr. 1129 aus Band II - König Ludwig I. verbietet dem siebenbürgischen Woiwoden und Genossen, sich hinsichtlich des dem Kokelburger Archidiakon Johann auf Rechnung der Archidiakonatsquarte zukommenden Zehntens von Bun Übergriffe zu erl...
6.
1379 Dezember 4 - Nr. 1116 aus Band II - Stephan, Erzbischof und Legat von Kalocsa, bekräftigt die Urkunde des Legaten Johann von 1372 Nr. 0986, betreffend das Verbot der dem Dominikanerorden in Ungarn abträglichen Artikel der Pfarrgeistlichen...
7.
1372 Mai 10 - Nr. 986 aus Band II - Johann, päpstlicher Legat, richtet einen Erlass an die Geistlichkeit in Ungarn, betreffend das Verbot der dem Dominikanerorden in Ungarn abträglichen Artikel der Pfarrgeistlichen.
8.
1367 März 23 - Nr. 895 aus Band II - König Ludwig I. bestätigt für den siebenbürgischen Bischof Dominik die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1366 Nr. 0867, betreffend die Gerichtsbarkeit der Stadt Klausenburg.
9.
1362 August 1 - Nr. 791 aus Band II - König Ludwig I. befiehlt der Gemeinde Schlatt, nur das Weissenburger Kapitel als Gutsherrschaft anzuerkennen.
10.
1353 Juli 13 - Nr. 680 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung des Priors Baudunus Cornuti und des Konventes der Kreuzträger in die Besitzung Retersdorf mitzuwirken.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1277
bis
1440
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(13)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(10)
Erzbischof von Kalocsa
(2)
Päpstlicher Legat
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(6)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(3)
Johann de Cardaillac, Patriarch von Alexandria, päpstlicher Legat (Johannes patriarcha Alexandrinus, apostolicae sedis legatus)
(1)
Stephan Frankló, Erzbischof von Kalocsa und Bács (Stephanus ecclesiarum Colocensis et Baciensis archiepiscopus)
(1)
Stephan, Erzbischof von Kalocsa (Stephanus archiepiscopus Colocensis)
(1)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(13)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(13)
Variante Überlieferung:
Volltext
(11)
Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(7)
nach Einschaltung (Insert)
(5)
nach Abschrift
(1)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(5)
Orig. Perg.
(4)
Orig. Pap.
(3)
Abschrift
(1)
Literaturart:
Regest
(13)
Druck
(5)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(13)
[entfernen]
Fejér, Codex
(5)
Szeredai, Notitia
(3)
Archiv
(1)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Beke, Az erdélyi káptalan
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Entz, Gyulafehérvári székesegyház
(1)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Szeredai, Series
(1)
Temesváry, Erdély püspökei
(1)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(1)
Transilvania
(1)