Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
Remove constraint Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]: Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
Remove constraint Történelmi tár: Történelmi tár
Ausstellungsort:
Klausenburg
Remove constraint Klausenburg: Klausenburg
Liste
aller 4
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1499 Mai 24 - Nr. 5998 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing schaltet die Urkunde des Konvents von Kolozsmonostor von 1495 April 8 Nr. 5598 J * über das Testament von Magdalena, Witwe des Sebastian Or...
2.
1496 Januar 28 - Nr. 5698 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor, das Weissenburger Kapitel in die ihm von Magdalena, der Frau des Sebastian de Guth hinterlassenen Besitzungen einzuführ...
3.
1496 Januar 27 - Nr. 5698 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy von Béltek beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor, das Weissenburger Kapitel gemäß dem Testament der Margaretha, Witwe des Sebastian Guth in verschiedene Bes...
4.
1453 Juli 23 - Nr. 2868 aus Band V - Johannes von Hunyad, Erbgraf von Bistritz, verbietet seinen Steuereinnehmern von den Untertanen des Weissenburger Kapitels (populis et iobagionibus) den Schaffünfzigten einzufordern, da das Kapitel von ...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1453
bis
1499
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Klausenburg
(4)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Aussteller:
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(2)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(4)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(4)
Variante Überlieferung:
Regest
(4)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(3)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(3)
Eingeschaltet
(1)
Literaturart:
Regest
(4)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(4)
[entfernen]
Szeredai, Notitia
(1)