Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

heutiges Archiv: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] Remove constraint Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] Ausstellungsort: Kaschau Remove constraint Kaschau: Kaschau Sprache: Latein Remove constraint Latein: Latein Variante Druckvorlage: nach Manuskript 19. Jahrhundert Remove constraint nach Manuskript 19. Jahrhundert: nach Manuskript 19. Jahrhundert
Liste aller 2 Treffer Neue Suche

 

1. 1494 Mai 13 - Nr. 5479 aus Band VIII - König Wladislaw II. schreibt dem Hermannstädter Bürgermeister Johann Agatha, er habe bereits im vergangenen Jahr aufgefordert, zur Rechnungslegung über die von den Sachsen eingezogenen Gelder einige geeignete Pe...

 

2. 1411 März 11 - Nr. 1653 aus Band III - König Sigmund schaltet für Johann Verrl, den Bürgermeister von Hermannstadt, und Genossen ein die Urkunde des Hermannstädter Stuhles von 1411 Nr. 1652 enthaltend die Urkunde der sieben Stühle von 1395 N...

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1411 bis 1494
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Kaschau (2)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (2)

Aussteller:

  • Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator) (1)
  • Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.) (1)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (2)[entfernen]

Sprache:

  • Latein (2)[entfernen]

Variante Überlieferung:

  • Regest (1)
  • Volltext (1)

Variante Druckvorlage:

  • nach Manuskript 19. Jahrhundert (2)[entfernen]

Form der Überlieferung:

  • Abschrift (2)