Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Literaturkurztitel:
Schlözer, Krit. Sammlungen
Remove constraint Schlözer, Krit. Sammlungen: Schlözer, Krit. Sammlungen
Literaturkurztitel:
Archiv
Remove constraint Archiv: Archiv
Liste
aller 9
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1491 November 30 - Nr. 5118 aus Band VIII - König Wladislaw II. lädt den Markt Broos [in ähnlicher Weise wie die Stadt Hermannstadt] für das kommende Fest Mariae Purificationis
1)
zu einer allgemeine Reichsversammlung nach Ofen. Broos solle dort...
2.
1453 Februar 3 - Nr. 2818 aus Band V - König Ladislaus verleiht den Sachsen der Sieben Stühle die Schlösser Talmesch, Lauterburg und den Roten-Turm mit den dazu-
375
gehörigen Besitzungen und dem dortigen Grenzzoll und überträgt den Sieben S...
3.
1441 März 24 - Nr. 2410 aus Band V - König Wladislaw I. befiehlt Johannes von Illye und dessen Bruder Benedikt, das zu Unrecht angemasste Richteramt im Brooser Stuhl niederzulegen und der Stadt Broos den willkürlich weggenommenen Ackergrund zurückz...
4.
1438 Februar 6 - Nr. 2302 aus Band V - Der Vizewoiwode Roland Lepes bezeugt, dass der Adel, die Szekler und die Sachsen der Sieben Stühle ihre im Vorjahr abgeschlossene Union erneuert haben.
5.
1437 September 16 b) - Nr. 2293 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass die Adligen, die Sachsen der Sieben und Zwei Stühle und von Bistritz, sowie die Sekler eine Union abgeschlossen haben.
6.
1433 Februar 24 - Nr. 2169 aus Band IV - König Sigmund befiehlt den Bewohnern von Klausenburg, Bistritz und Kronstadt, zu den Auslagen, welche den Sieben Stühlen im Dienste der Türkenabwehr erwachsen, beizutragen.
7.
1376 November 9 - Nr. 1057 aus Band II - Die sieben Stühle vereinbaren mit Zustimmung der Gewerbsleute und unter dem von König Ludwig I. anbefohlenen Beirate des Bischofs Goblinus und des Kastellans Johann Satzungen für die Zünfte in Hermannstadt, Schä...
8.
1264 - Nr. 107 aus Band I - Stephan iunior rex nimmt das Cisterzienserkloster Kerz in seinen besondern Schutz.
9.
1224 nach November 30 - Nr. 43 aus Band I - König Andreas II. bestimmt Rechte und Pflichten der Siebenbürger Deutschen von Broos bis Draas (,,Andreanum").
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1224
bis
1491
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(1)
Kapolna
(1)
Nymethy
(1)
Ofen
(1)
Pressburg
(1)
Siena
(1)
Thorenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(6)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Sieben Stühle
(1)
Aussteller:
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(1)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(1)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(9)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(9)
Variante Überlieferung:
Volltext
(8)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(7)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(5)
Eingeschaltet
(2)
Orig. Perg.
(2)
Literaturart:
Druck
(9)
Regest
(8)
Bruchstück
(7)
Deutsche Übersetzung
(4)
Rumänische Übersetzung
(4)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Unvollständig
(2)
Auszug
(1)
Druck und Faksimile
(1)
Druck und deutsche Übersetzung
(1)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(9)
[entfernen]
Schlözer, Krit. Sammlungen
(9)
[entfernen]
Verfassungszustand
(6)
Fejér, Codex
(4)
Kemény, Notitia
(4)
Csallner, Quellenbuch
(3)
Densuşianu, Documente
(3)
Hurmuzaki, Documente
(3)
Katona, Hist. crit.
(3)
Szabó, Szék. oklevéltár
(3)
Wagner, Quellen
(3)
Documente privind ist. Rom.
(2)
Eder, De initiis
(2)
Fabritius, Urkundenbuch
(2)
Jakab, Oklevéltár
(2)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(2)
Kósa, De publica Trans. adm.
(2)
Marczali, Enchiridion
(2)
Seivert, Akten und Daten
(2)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(2)
mehr »