Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Literaturkurztitel:
Jakó, Codex dipl. Trans.
Remove constraint Jakó, Codex dipl. Trans.: Jakó, Codex dipl. Trans.
Literaturkurztitel:
Archiv
Remove constraint Archiv: Archiv
Zeige
1 - 10
of
13
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1334 November 10 bis 20 - Nr. 511 aus Band I - Priester Johannes verzeichnet die durch ihn von Pfarrern des Brooser Dekanates eingehobenen Abgaben.
2.
1326 September 22 - Nr. 449 aus Band I - König Karl verleiht einigen Adligen von Kaltwasser an Stelle der Besitzung Tamáspataka die Besitzung Ladamos.
3.
1315 August 12 - Nr. 342 aus Band I - König Karl spricht die Wiedervereinigung der Sachsen von Mediasch, Schelk und Birthälm mit den Sachsen von Hermannstadt aus und verleiht ersteren die gleichen Freiheiten.
4.
1301 Juni 2 - Nr. 289 aus Band I - Der Mühlbacher Rath verspricht den Hermannstädtern freien Verkehr durch sein Gebiet.
5.
1299 [vor Juli 5] a) - Nr. 284 aus Band I - König Andreas III. bestätigt die Urkunde des Königs Stephan V. von 1272 Nr. 0154 mit dessen Urkunde als iunior rex von 1264 Nr. 0107 für das Cisterzienserkloster Kerz.
6.
1292 Juni 24 - Nr. 260 aus Band I - Der Hermannstädter Rath übergibt das Spital den Kreuzträgern vom Orden des heiligen Geistes.
7.
1289 Mai 30 a) - Nr. 226 aus Band I - Petrus, Bischof von Siebenbürgen, bezeugt, dass das Weissenburger Kapitel drei Theile des Mediascher Zehnten für vierzig Mark Silber jährlich den dortigen Pfarrern abgetreten hat.
8.
1282 Dezember 10 - Nr. 202 aus Band I - Lodomerius, Erzbischof von Gran, bestätigt die beiden Urkunden des Erzbischofs Philipp von 1264 Nr. 0104 und Nr. 0105 für die Pfarrer des Hermannstädter Kapitels.
9.
1272 Mai 23 - Nr. 154 aus Band I - König Stephan V. bestätigt den von ihm dem Cisterzienserkloster Kerz 1264, Nr. 0107, ertheilten Schutzbrief.
10.
1264 Mai 6 - Nr. 104 aus Band I - Philipp, Erzbischof von Gran, erlaubt dem Dekan und den Pfarrern des Hermannstädter Kapitels, die bischöflichen Sakramente von jedwedem katholischen Bischof empfangen zu dürfen.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1224
bis
1334
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Gran
(2)
Hermannstadt
(1)
Mühlbach
(1)
Weissenburg
(1)
Yliad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(6)
Erzbischof von Gran
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Priester
(1)
Rat von Hermannstadt
(1)
Rat von Mühlbach
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(2)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(2)
Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Johann, Priester, Abgabensammler im Kapitel Broos (Johannes sacerdos, exactor censuum dominorum de decanatu de Warasyo)
(1)
Laurentius, Woiwode von Siebenbürgen (Laurencius vaivoda Transsiluanus et comes de Wolkow)
(1)
Lodomerius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Peter, Bischof von Siebenbürgen (Petrus episcopus Transsiluanus)
(1)
Philipp, Erzbischof von Gran (Philippus archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(13)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(13)
Variante Überlieferung:
Volltext
(13)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(6)
nach Original
(5)
nach Abschrift
(2)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(6)
Orig. Perg.
(5)
Abschrift
(2)
Literaturart:
Regest
(13)
Druck
(12)
Rumänische Übersetzung
(11)
Druck und rumänische Übersetzung
(3)
Deutsche Übersetzung
(2)
Druck und Faksimile
(2)
Druck und deutsche Übersetzung
(2)
Faksimile
(2)
Unvollständig
(2)
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(13)
[entfernen]
Documente privind ist. Rom.
(13)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(13)
[entfernen]
Fejér, Codex
(8)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(8)
Densuşianu, Documente
(5)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(4)
Anjou-kori oklevéltár
(3)
Fabritius, Urkundenbuch
(3)
Helbig - Weinrich, Ostsiedlung
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(2)
Wagner, Quellen
(2)
Andreas II. libert. Saxon. assertor.
(1)
Archivu pentru filologia si istoria
(1)
Benkő, Milkovia
(1)
Benkő, Transsilvania
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Bethlen, Gesch. Darstellung
(1)
mehr »