Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

heutiges Archiv: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] Ausstellungsort: Peştişul-Mic/Felsőpestes Remove constraint Peştişul-Mic/Felsőpestes: Peştişul-Mic/Felsőpestes
Liste aller 2 Treffer Neue Suche

 

1. 1431 Februar 16 - Nr. 2111 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung nobilis dominae Margaretha vocatae filiae Nicolai Zandrini de Dichewzenthmarthon consortis videlicet Emerici...

 

2. 1430 Januar 15 - Nr. 2082 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, berichtet dem Weissenburger Kapitel, dass die Verhandlung in dem Grenzstreit zwischen den Einwohnern von Klausenburg und dem Abt von Kolozsmonostor auf tertium di...

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1430 bis 1431
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Peştişul-Mic/Felsőpestes (2)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Vizewoiwode von Siebenbürgen (2)

Aussteller:

  • Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus) (2)

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (2)[entfernen]

Sprache:

  • Latein (2)

Variante Überlieferung:

  • Regest (2)

Variante Druckvorlage:

  • nach Einschaltung (Insert) (2)

Form der Überlieferung:

  • Eingeschaltet (2)