Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
Remove constraint Fejér, Codex: Fejér, Codex
Literaturkurztitel:
Nagy, Cod. Andegavensis
Remove constraint Nagy, Cod. Andegavensis: Nagy, Cod. Andegavensis
Zeige
1 - 10
of
20
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1357 März 5 - Nr. 716 aus Band II - Dominik, Vizewoiwode von Siebenbürgen, und die Weissenburger Komitatsoberrichter bezeugen, dass die Söhne Nikolaus' von Dalya an den Famulus Blasius Entschädigung für eine Tötung gezahlt haben.
2.
1345 Juni 2 - Nr. 612 aus Band II - König Ludwig I. gestattet Comes Michael die Vererbung der Besitzungen Weingartskirchen, Birnbaum, Rothkirch, Gergeschdorf, Drasso, Ringelkirch, Bencsencz, Rohundorf und Demeterpataka auf dessen Töchter.
3.
1345 Februar 8 - Nr. 606 aus Band II - Das Grosswardeiner Kapitel bezeugt, dass Comes Michael für den Fall, dass er, ohne Söhne zu hinterlassen, sterben sollte, seine Besitzungen Spring, Drasso, Demeterpataka,
24
Rohundorf, Weingartskirchen,...
4.
1343 Mai 10 - Nr. 588 aus Band II - König Ludwig I. verordnet die Einführung der Katherina, Wittwe nach Peter Cheech, in die Besitzungen Seiden und Bulkesch.
5.
1336 März 22 - Nr. 522 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Comes Nikolaus von Talmesch seine Besitzung Martinsdorf den Söhnen seiner Schwester, Michael und Paul von Epindorf geschenkt hat.
6.
1335 Juni 22 - Nr. 515 aus Band I - König Karl urkundet für Thomas Kastellan von Chokakw und Oeztws, quod nobis in terra Transalpina, ubi per Bazarab Olacum et filios eiusdem dictam terram nostram Transalpinam in praeiudicium sacri diadematis...
7.
1332 Oktober 6 - Nr. 500 aus Band I - König Karl untersagt den Bistritzern die Nutzniessung der an Johann Hennel verliehenen Besitzung Ependorf.
8.
1330 Juni 8 - Nr. 476 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Alardus von Salzburg das ihm gehörige Vierttheil der Besitzung Ringelkirch an die Söhne Salomons und Daniels von Kelling verkauft hat.
9.
1329 Juli 27 - Nr. 469 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Andreas de Bakay die Besitzung Weingartskirchen Nikolaus und Michael von Kelling übergeben hat.
10.
1323 Mai 16 - Nr. 404 aus Band I - Comes Nikolaus von Talmesch schenkt seinem Schwiegersohn Nikolaus von Grossau die Hälfte einer Mühle, einen Hof und Weingarten.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1311
bis
1357
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Temeswar
(2)
Grosswardein
(1)
Heltau
(1)
Ofen
(1)
Szentimre
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(9)
Domkapitel von Weissenburg
(8)
Comes
(1)
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(7)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(2)
Dominik Macska, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Dominicus vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Nikolaus, Comes von Talmesch (comes Nicolaus filius comitis Conradi de Tholmats)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(20)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(20)
Variante Überlieferung:
Volltext
(19)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(15)
nach Einschaltung (Insert)
(5)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(14)
Eingeschaltet
(5)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Regest
(19)
Druck
(13)
Rumänische Übersetzung
(11)
Unvollständig
(7)
Druck und rumänische Übersetzung
(4)
Ungarische Übersetzung
(2)
Bruchstück
(1)
Druck und Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(20)
[entfernen]
Nagy, Cod. Andegavensis
(20)
[entfernen]
Documente privind ist. Rom.
(16)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(16)
Anjou-kori oklevéltár
(15)
Densuşianu, Documente
(2)
Kemény, Notitia
(2)
Regesta Slovaciae
(2)
Transilvania
(2)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(1)
Codex diplom. Croatiae
(1)
Decreta regni Hungariae
(1)
Fekete Nagy - Makkai, Documenta Valachorum
(1)
Hóman, Gazdaságpolitikaja
(1)
Károly Róbert emlékezete
(1)
Kovachich, Institutum
(1)
Kristó, Históriák
(1)
Magyar családtörténeti szemle
(1)
Makkai - Mezey, Levelek
(1)
Nemzeti társalkodó
(1)
mehr »