Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
Remove constraint Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]: Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
Jahr:
1475
to
1499
Remove constraint <span class='from'>1475</span> to <span class='to'>1499</span>: <span class='from'>1475</span> to <span class='to'>1499</span>
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1499 - Nr. 5999 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor schaltet auf Ersuchen des Johannes Zech iuratus civis die Urkunde des Königs Ottos von 1306 Nr. 0303 mit Bestätigung der Urkunde des Königs Andreas III. von 1299 ...
2.
1496 - Nr. 5699 aus Band VIII - Nicolaus de Tharczay bestätigt, 100 Gulden für das Jahr 1495 vom Richter und Bürgerschaft der Stadt Hermannstadt (civitatis Czybiniensis) erhalten zu haben.
3.
1494 August 24 - Nr. 5498 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt seinen Salzkammergrafen Stephanus Istvanffy de Kisaszszonyfalva et Nicolaus Kapolnai, aus der Thorenburger Salzkammer den Franziskanern in Klausenburg jährich Salz im Wert v...
4.
1494 Juli 10 - Nr. 5498 aus Band VIII - Die siebenbürgischen Woiwoden Ladislaus von Losoncz und Bartholomäus Drágffy weisen den Konvent von Kolozsmonostor an wegen eines alten Schatzes, der vor drei Jahren bei Mühlbach (Zazsebes) gefunden wurde.
5.
1490 Januar 17 - Nr. 5098 aus Band VIII - König Matthias befiehlt dem Salzkammergrafen Martin Tarczay, zur Förderung des in Klausenburg begonnenen Baus eines Franziskanerklosters mit Geldern der Salzkammer Steinbrucharbeiten und Mörtel zu zahlen, Holz ...
Suche eingrenzen
Jahr:
1475
to
1499
(5)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1490
bis
1499
1475
bis
1476
(
0
)
1477
bis
1479
(
0
)
1480
bis
1481
(
0
)
1482
bis
1484
(
0
)
1485
bis
1486
(
0
)
1487
bis
1489
(
0
)
1490
bis
1491
(
1
)
1492
bis
1494
(
2
)
1495
bis
1496
(
1
)
1497
bis
1499
(
1
)
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(1)
Klausenburg
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(2)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(5)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(5)
Variante Überlieferung:
Regest
(4)
Volltext
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(3)
nach Original
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Abschrift
(4)
Eingeschaltet
(1)
Literaturart:
Druck
(2)
Regest
(2)
Erwähnt
(1)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(2)
Fridvaldszky, Reges
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Kurz, Magazin
(1)