Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Form der Überlieferung: Regest Remove constraint Regest: Regest Jahr: 1470 to 1474 Remove constraint <span class='from'>1470</span> to <span class='to'>1474</span>: <span class='from'>1470</span> to <span class='to'>1474</span>
Liste aller 2 Treffer Neue Suche

 

1. 1474 Juli 22 - Nr. 4009 aus Band VII - König Matthias fordert Radu III., Woiwoden der Walachei, auf, die von diesem besetzten Dörfer Schirkanyen und Părău der Stadt Kronstadt zurückzustellen. De dato festo Mariae Magdalenae 1474.

 

2. 1473 Dezember 30 - Nr. 3979 aus Band VI - König Matthias trägt der Gesamtheit der Sachsen auf, sich wegen der ihnen von Mathias Gereb zugefügten Unbilden (iniurias) an den siebenbürgischen Woiwoden um Abhilfe zu wenden. feria quinta proxi...

Suche eingrenzen

Jahr:

1470 to 1474 (2) [entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1473 bis 1474
  • 1470 bis 1470 (0)
  • 1471 bis 1471 (0)
  • 1472 bis 1472 (0)
  • 1473 bis 1473 (1)
  • 1474 bis 1474 (1)

Ausstellungsort:

  • Ofen (1)

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (2)

Aussteller:

  • Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.) (2)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (1)
  • Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde (1)

Sprache:

  • Latein (2)

Variante Überlieferung:

  • Regest (2)

Variante Druckvorlage:

  • nach Abschrift (1)
  • nach Findmittel bei offenbar verlorener Vorlage (1)

Form der Überlieferung:

  • Regest (2)[entfernen]

Literaturart:

  • Regest (1)

Literaturkurztitel:

  • Hurmuzaki, Documente (1)