Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
Literaturkurztitel:
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
Remove constraint Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.: Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
Literaturkurztitel:
Szentpétery, Regesta Arpad.
Remove constraint Szentpétery, Regesta Arpad.: Szentpétery, Regesta Arpad.
Zeige
1 - 10
of
27
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
129[5 vor April 28 b) - Nr. 237 aus Band I - König Andreas III. bestätigt die Urkunde des Weissenburger Kapitels 1291c) Nr. 0236 für Herbord von Winz betreffend Busd.
2.
1291 August 4 - Nr. 251 aus Band I - König Andreas III. bestätigt die Urkunde des Comes Benedikt von 1291 Nr. 0246 betreffend die terra Juankateleke.
3.
1291 März 11 - Nr. 244 aus Band I - König Andreas III. bestätigt Magister Ugrinus im Besitz von Fogaras und Szombatfalva.
4.
1291 Februar 24 - Nr. 243 aus Band I - König Andreas III. bestätigt die Urkunde des Königs Ladislaus IV. von 1282 Nr. 0200, mit welcher derselbe mehrere Besitzungen des siebenbürgischen Bisthums von der Gerichtsbarkeit des Woiwoden und der K...
5.
1291 Februar 22 - Nr. 241 aus Band I - König Andreas III. bestätigt die Urkunde des Königs Ladislaus IV. von 1278 Nr. 0187 für das Weissenburger Kapitel betreffend eine Salzgrube zu Thorda und Steuerfreiheit seiner Hörigen.
6.
1291 Februar 10 - Nr. 240 aus Band I - König Andreas III. bestätigt die Urkunde des Königs Ladislaus IV. von 1290 Nr. 0235 mit der Urkunde desselben von 1289 a) Nr. 0211 betreffend Steuerbefreiung der Bistritzer.
7.
1289 September 1 - Nr. 229 aus Band I - Konig Ladislaus IV. setzt die Weissenburger Kirche wieder ein in den Besitz von Klausenburg und Weissenburg.
8.
1289 nach August 6 - Nr. 227 aus Band I - König Ladislaus IV. bestätigt dem Weissenburger Kapitel den Besitz von zwei Drittheilen des Salzzolles zu Unterwinz.
9.
1288 Oktober 27 - Nr. 225 aus Band I - König Ladislaus IV. setzt das siebenbürgische Bisthum in den Genuss des Zehnten von Ugocsa wieder ein.
159
10.
1282 März 21 - Nr. 200 aus Band I - König Ladislaus IV. befreit die Bewohner mehrerer Besitzungen des siebenbürgischen Bisthums von der Gerichtsbarkeit der Woiwoden und der Komitatsbeamten.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1201
bis
1295
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(2)
Weissenburg
(2)
Altsohl
(1)
Kleinpold
(1)
Kronstadt
(1)
Porossló
(1)
Wolter
(1)
Zaka an dem Hernadfluss
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(25)
Königlicher Hofrichter (iudex curiae)
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(8)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(7)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(6)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(2)
Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.)
(2)
Ladislaus, königlicher Hofrichter, Comes von Baranya und Hermannstadt (Ladizlaus iudex curiae et comes de Barana et de Zibinio)
(1)
Matthäus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (Matheus vaivoda Transiluanus, comes de Zounuk)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(10)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(8)
Gran, Archiv des Domkapitels [Esztergomi káptalan magánlevéltára]
(2)
Gran, Primatialarchiv [Prímási Levéltár Esztergom]
(2)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(2)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Dijon, Départementalarchiv [Archives départementales de la Côtes d'Or]
(1)
Sprache:
Latein
(27)
Variante Überlieferung:
Volltext
(18)
Regest
(8)
Ausführliches Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(16)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(11)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(27)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(27)
Regest
(27)
Rumänische Übersetzung
(17)
Unvollständig
(7)
Ungarische Übersetzung
(2)
Bruchstück
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Szentpétery, Regesta Arpad.
(27)
[entfernen]
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(27)
[entfernen]
Fejér, Codex
(22)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(21)
Documente privind ist. Rom.
(18)
Archiv
(15)
Densuşianu, Documente
(13)
Katona, Hist. crit.
(10)
Beke, Az erdélyi káptalan
(9)
Történelmi tár
(9)
Wenzel, Cod. Arpad
(8)
Knauz, Monumenta
(6)
Jakab, Oklevéltár
(4)
Szeredai, Series
(4)
Benkő, Milkovia
(3)
Entz, Gyulafehérvári székesegyház
(3)
Transilvania
(3)
Batthyán, Leges eccl.
(2)
Fekete Nagy - Makkai, Documenta Valachorum
(2)
Kristó, Kun László
(2)
mehr »