Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
Remove constraint Fejér, Codex: Fejér, Codex
Literaturkurztitel:
Densuşianu, Documente
Remove constraint Densuşianu, Documente: Densuşianu, Documente
Zeige
1 - 10
of
85
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
8
9
1.
1413 September 30 - Nr. 1722 aus Band III - Comes Janusch, Königsrichter des Schenker Stuhles, und Genossen bezeugen den Vergleich zwischen der Gemeinde Marienthal einerseits und den Walachen Dobra und Genossen andererseits, betreffend die Tötung von sech...
2.
1406 Februar 26 - Nr. 1554 aus Band III - König Sigmund bestätigt für die sieben Stühle die Urkunde des Königs Sigmund von 1391 Nr. 1265, betreffend die dem siebenbürgischen Adel obliegenden Verpflichtungen hinsichtlich der Bestrafung von Diebe...
3.
1405 November 23 - Nr. 1547 aus Band III - König Sigmund setzt zu Gunsten der zur königlichen Jurisdiktion gehörigen Städte, Märkte und freien Dörfer, unter dem Beirate der Praelaten, Barone und Genossen sowie der Abgesandten der genannten Städte, Märkte...
4.
1395 März 25 - Nr. 1358 aus Band III - König Sigmund verleiht Thomas, dem Pleban von Kronstadt, und Genossen die Besitzung Tohan gegen die Verpflichtung zu einer an den Kastellan von Törzburg zu entrichtenden Abgabe.
5.
1395 März 11 - Nr. 1354 aus Band III - König Sigmund verbietet Stephan, dem Comes der Szekler, von den Siebenbürgern beziehungsweise von den Hermannstädtern und Kronstädtern für aus der Walachei eingeführte Waren in Kronstadt Abgaben und Dreissigstge...
6.
1395 März 7 - Nr. 1340 aus Band III - König Sigmund bestätigt für die Stadt Kronstadt die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1358 Nr. 0736, betreffend den freien Handelsverkehr für einen Teil der Walachei.
7.
1395 März 7 - Nr. 1348 aus Band III - König Sigmund richtet zu Gunsten des Distriktes Kronstadt an die benachbarten Adligen und Genossen einen Erlass, betreffend die Unantastbarkeit der Wälder, Ländereien, Gewässer und der sonstigen zum Distriktsgeb...
8.
1395 März 7 - Nr. 1341 aus Band III - König Sigmund bestätigt für die Stadt Kronstadt die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1369 Nr. 0937, betreffend den Tuchhandel der Polnischen, Deutschen und sonstigen ausländischen Kaufleute in Kronstadt...
9.
1395 März 7 - Nr. 1344 aus Band III - König Sigmund bestätigt für die Stadt Kronstadt die Urkunde des Königs Ludwig I von 1374 Nr. 1022, betreffend das Schmelzen und Giessen von Wachs sowie den Handel mit Wachs im ganzen Reiche, insbesonder...
10.
1395 März 7 - Nr. 1345 aus Band III - König Sigmund bestätigt für den Distrikt Kronstadt die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1377 Nr. 1085, betreffend den Verband der Stadt Kronstadt mit den umliegenden sächsischen Gemeinden, die Entrichtu...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
8
9
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1202
bis
1413
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(8)
Wissegrad
(8)
Kronstadt
(6)
Temeswar
(4)
Weissenburg
(4)
Thorenburg
(3)
Argisch
(2)
Diósgyőr
(2)
Rom im Lateran
(2)
Agram
(1)
Altsohl
(1)
Gran
(1)
Grossau
(1)
Grossschenk
(1)
Hermannstadt
(1)
Keresztes
(1)
Klausenburg
(1)
Kleinpold
(1)
Kleinschlatten
(1)
Lemberg
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(51)
Woiwode von Siebenbürgen
(6)
Woiwode der Walachei
(5)
Domkapitel von Weissenburg
(4)
Königin von Ungarn
(4)
Domkapitel von Grosswardein
(2)
Papst
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Erzbischof von Kalocsa
(1)
Kreuzträger in Thorenburg
(1)
Königin-Mutter
(1)
Königlicher Hofrichter (iudex curiae)
(1)
Königsrichter des Schenker Stuhls
(1)
Oberstschatzmeister
(1)
Rat von Rodna
(1)
Sieben Stühle
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(21)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(12)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(5)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(4)
Maria, Königin von Ungarn (regina Hungariae)
(4)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(4)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(3)
Ladislaus I., Woiwode der Walachei (Ladizlaus vaivoda Transalpinus et banus de Zeurinio)
(3)
Honorius III., Papst (papa)
(2)
Mircea der Alte, Woiwode der Walachei (Mircius vaivoda Transalpinus, Fogoras et Omlas dux)
(2)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Andreas Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Demetrius, Oberstschatzmeister (magister tavernicorum domini regis)
(1)
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Ludwigs I.] (Elyzabeth regina Hungariae)
(1)
Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.)
(1)
Janusch, Königsrichter des Schenker Stuhls (comes Janusch niger regii iudicii iudex sedis Schenk)
(1)
Ladislaus Kán, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transilvanus et comes de Zolnuk)
(1)
Ladislaus, königlicher Hofrichter, Comes von Baranya und Hermannstadt (Ladizlaus iudex curiae et comes de Barana et de Zibinio)
(1)
Lodomerius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(19)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(18)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(17)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(16)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(5)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(2)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(2)
Dijon, Départementalarchiv [Archives départementales de la Côtes d'Or]
(1)
Gran, Archiv des Domkapitels [Esztergomi káptalan magánlevéltára]
(1)
Gran, Primatialarchiv [Prímási Levéltár Esztergom]
(1)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Pressburg, Slowakisches Nationalarchiv [Slovenský národný archív, Bratislava]
(1)
Sprache:
Latein
(85)
Variante Überlieferung:
Volltext
(74)
Regest
(10)
Ausführliches Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(74)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(11)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(85)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(79)
Regest
(62)
Druck und rumänische Übersetzung
(19)
Rumänische Übersetzung
(19)
Unvollständig
(14)
Bruchstück
(10)
Ungarische Übersetzung
(5)
Deutsche Übersetzung
(3)
Faksimile
(3)
Druck und Faksimile
(2)
Literaturkurztitel:
Densuşianu, Documente
(85)
[entfernen]
Fejér, Codex
(85)
[entfernen]
Transilvania
(34)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(29)
Documente privind ist. Rom.
(25)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(22)
Archiv
(21)
Történelmi tár
(19)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(16)
Katona, Hist. crit.
(13)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(11)
Beke, Az erdélyi káptalan
(10)
Anjou-kori oklevéltár
(8)
Szeredai, Notitia
(8)
Szeredai, Series
(8)
Jakab, Oklevéltár
(7)
Történelmi szemle
(7)
Wenzel, Cod. Arpad
(7)
Knauz, Monumenta
(6)
Sieb. Provinzialblätter
(6)
mehr »