Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
Remove constraint Fejér, Codex: Fejér, Codex
Literaturkurztitel:
Archiv
Remove constraint Archiv: Archiv
Zeige
1 - 10
of
44
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
1.
1413 September 30 - Nr. 1722 aus Band III - Comes Janusch, Königsrichter des Schenker Stuhles, und Genossen bezeugen den Vergleich zwischen der Gemeinde Marienthal einerseits und den Walachen Dobra und Genossen andererseits, betreffend die Tötung von sech...
2.
1386 Januar 15 - Nr. 1206 aus Band II - König Karl II. beauftragt das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung Gregor's, des Sohnes Johanns von Bethlen, sowie Feters und Ladislaus', der Söhne Johanns von Malmkrog, in den Besitz von Encs, Borgo und Ep...
3.
1384 März 3 - Nr. 1190 aus Band II - Die Königin-Mutter Elisabeth verleiht den Hermannstädtern das Recht, ausländische Kaufleute am Handelsverkehr auf Hermannstädter Gebiet und an der Ausfuhr von Waaren nach der Walachei zu verhindern, beziehungswe...
4.
1383 Februar 20 - Nr. 1172 aus Band II - Königin Maria bestätigt die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1366 Nr. 0860 mit dieser die Urkunde des Königs Karl von 1317 Nr. 0350 enthaltend die Urkunde des Königs Andreas II. von 1224 Nr.
5.
1376 November 9 - Nr. 1057 aus Band II - Die sieben Stühle vereinbaren mit Zustimmung der Gewerbsleute und unter dem von König Ludwig I. anbefohlenen Beirate des Bischofs Goblinus und des Kastellans Johann Satzungen für die Zünfte in Hermannstadt, Schä...
6.
1370 September 2 - Nr. 959 aus Band II - König Ludwig I. spricht die Sachsen der sieben Stühle von allen sich etwa ergebenden und mit ihren Freiheiten im Widerspruch stehenden Leistungen für die von ihnen erbaute Feste Landskron frei.
7.
1367 Januar 6 - Nr. 885 aus Band II - Der Bistritzer Distrikt setzt Bestimmungen fest, betreffend die Weineinfuhr, den Ankauf von Weingärten, den Weinausschank, die Rechte, Arbeiten und Waarenpreise der Handwerker, die Aufnahme von Handwerkslehrling...
8.
1366 Juli 13 - Nr. 866 aus Band II - König Ludwig I. bestätigt die Teilung des Landstrichs Lapus.
9.
1363 Dezember 8 - Nr. 797 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Vizewoiwoden Peter von 1363 Nr. 0796 ein und berichtet dem Vizewoiwoden, dass die Gemeinden Grosskopisch und Waldhütten die Grenzbegehung des Landstric...
10.
1330 Mai 30 - Nr. 474 aus Band I - Das Grosswardeiner Kapitel beurkundet den Vergleich zwischen den Pfarrern des Mühlbacher Dekanates einerseits und Bischof Andreas und dem Weissenburger Kapitel andrerseits betreffend Zahlung des Census.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1191
bis
1413
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Weissenburg
(5)
Ofen
(4)
Rom im Lateran
(3)
Gran
(2)
Hermannstadt
(2)
Bistritz
(1)
Grossschenk
(1)
Keresztes
(1)
Kleinpold
(1)
Kronstadt
(1)
Rodna
(1)
Szentdemeter
(1)
Temeswar
(1)
Wolter
(1)
Zaka an dem Hernadfluss
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(16)
Domkapitel von Weissenburg
(5)
Domkapitel von Grosswardein
(3)
Papst
(3)
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
Bischof von Siebenbürgen
(2)
Erzbischof von Gran
(2)
Kreuzträger in Thorenburg
(2)
Distrikt Nösen (Bistritz)
(1)
Erzbischof von Kalocsa
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Königin-Mutter
(1)
Königsrichter des Schenker Stuhls
(1)
Rat von Hermannstadt
(1)
Rat von Rodna
(1)
Sieben Stühle
(1)
Aussteller:
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(5)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(4)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(3)
Honorius III., Papst (papa)
(2)
Lodomerius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(2)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(2)
Matthäus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (Matheus vaivoda Transiluanus, comes de Zounuk)
(2)
Peter, Bischof von Siebenbürgen (Petrus episcopus Transsiluanus)
(2)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
Coelestin III., Papst (Celestinus papa)
(1)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Ludwigs I.] (Elyzabeth regina Hungariae)
(1)
Janusch, Königsrichter des Schenker Stuhls (comes Janusch niger regii iudicii iudex sedis Schenk)
(1)
Karl II., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae, Jerusalem et Siciliae)
(1)
Maria, Königin von Ungarn (regina Hungariae)
(1)
Myle, Meister der Kreuzträger in Thorenburg (Magister Myle praeceptor domus Cruciferorum de Turda)
(1)
Stephan, Erzbischof von Kalocsa (Stephanus archiepiscopus Colocensis)
(1)
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(18)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(11)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(2)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(2)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Dijon, Départementalarchiv [Archives départementales de la Côtes d'Or]
(1)
Fünfkirchen, Bischöfliche Bibliothek [Pécsi püspöki könyvtár, Pécs]
(1)
Gran, Archiv des Domkapitels [Esztergomi káptalan magánlevéltára]
(1)
Sprache:
Latein
(44)
Variante Überlieferung:
Volltext
(40)
Regest
(4)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(40)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(4)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(44)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(42)
Regest
(41)
Rumänische Übersetzung
(27)
Unvollständig
(12)
Druck und rumänische Übersetzung
(7)
Bruchstück
(5)
Druck und Faksimile
(5)
Faksimile
(3)
Deutsche Übersetzung
(2)
Ungarische Übersetzung
(2)
Druck und deutsche Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(44)
[entfernen]
Fejér, Codex
(44)
[entfernen]
Jakó, Codex dipl. Trans.
(35)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(32)
Documente privind ist. Rom.
(31)
Densuşianu, Documente
(21)
Történelmi tár
(17)
Beke, Az erdélyi káptalan
(16)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(14)
Katona, Hist. crit.
(13)
Transilvania
(9)
Szeredai, Series
(8)
Wenzel, Cod. Arpad
(7)
Szeredai, Notitia
(6)
Batthyán, Leges eccl.
(4)
Bethlen, Gesch. Darstellung
(4)
Jakab, Oklevéltár
(4)
Kemény, Notitia
(4)
Knauz, Monumenta
(4)
Schullers Archiv
(4)
mehr »