Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
geschenkt
Remove constraint geschenkt
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
Remove constraint Orig. Pap.: Orig. Pap.
Liste
aller 8
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1466 August 14 - Nr. 3478 aus Band VI - Der Pfarrer Sigismund sowie Richter und Rat von Salzburg bezeugen, dass Potenciana, die Tochter von weiland Nikolaus d.Ä. ihren Anteil an dem Salzburger Haus Nikolaus d.J. von Salzburg geschenkt hat.
2.
1492 Juni 20 - Nr. 5295 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode und iudex curiae Stephan Báthori bestätigt, dass Thomas und Nikolaus Farkas von Mönchsdorf (de Harynna) zwei Fischteiche bei Grosseidau (Nagy-Ida) dem Kloster der Predigermönche in Bi...
3.
1415 Oktober 26 - Nr. 1782 aus Band III - Der Kolozsmonostorer Konvent bezeugt, dass Ladislaus de Peterfalwa einen Besitzanteil in Peterfalwa und Bwstelke seiner Schwester Dorothea, der Wittwe nach Petrus
4.
1447 Oktober 29 b) - Nr. 2602 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad erteilt dem Konvent von Kolozsmonostor den Auftrag, das Weissenburger Kapitel in die Besitzungen Boiu / Bun, Spring, Draşov / Troschen, Naghfalw (Săsciori), Cacova und Sebesel ...
5.
1449 Januar 14 - Nr. 2667 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass magister Vrbanus,concivis civitatis Cybiniensis, in persona nobilis viri Nicolai Thoscha de Prasmare Einsprache erhoben hat, dass Petrus Greb der Sohn weiland A...
6.
1447 März 24 - Nr. 2568 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Martin von Gallo für Johann Greb von Weingartskirchen und für Johann und Nikolaus, Söhne des
190
weiland Nicolaus Greb von Weingartskirchen, dagegen Einsprac...
7.
1439 Juli 14 - Nr. 2350 aus Band V - König Albrecht beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor, Stephan und Ladislaus, die Söhne weiland Ladislaus, Sohn des Bans von Losoncz, in den Besitz der Hälfte possessionum Theke et Sayo in Doboka ac Sarp...
8.
1491 Dezember 15 - Nr. 5121 aus Band VIII - Nikolaus Gerendi d. J. und seine Ehefrau Hedwig bitten den Hermannstädter Bürgermeister Georg Hecht um gütliche Regelung ihrer anhängigen Pfandklage. Sie hatten bereits derartige Mühen und Kosten, dass fast scho...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1415
bis
1492
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Alzen
(1)
Ofen
(1)
Salzburg
(1)
Straßburg am Mieresch
(1)
Thorenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
(2)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Gubernator von Ungarn
(1)
König von Ungarn
(1)
Pfarrer
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(1)
Nikolaus Gerendi
(1)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(4)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(8)
Variante Überlieferung:
Regest
(6)
Volltext
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(7)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(8)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(3)
Bruchstück
(1)
Druck
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv. Zeitschrift
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Fejér, Codex
(1)
Szeredai, Notitia
(1)
Történelmi tár
(1)
Varjú, Oklevéltár
(1)