Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Form der Überlieferung: Orig. Pap. Remove constraint Orig. Pap.: Orig. Pap. Ausstellungsort: Sankt Georgen Remove constraint Sankt Georgen: Sankt Georgen Variante Überlieferung: Regest Remove constraint Regest: Regest
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1494 Februar 9 - Nr. 5436 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Ladislaus von Losoncz beschwert sich bei der Stadt Hermannstadt wegen ausbleibender Neuigkeiten über die Türken, wozu sie gemäß lege et consuetudine obligati. Er ermahnt sie...

 

2. 1494 Februar 5 - Nr. 5430 aus Band VIII - Der siebenbürgischen Woiwode Ladislaus von Losoncz bestätigt Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Hermannstadt den Eingang ihrer verschiedenen schriftlichen und mündlichen Botschaften. Er wundere sich aber,...

 

3. 1494 Februar 2 - Nr. 5459 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Ladislaus von Losoncz fordert Richter und Rat der Stadt Kronstadt auf, das ihm vom Kämmerer Blasius Nagy (Nagh) aus ihren Zahlungen an den König angewiesene Salarium bereitzu...

Suche eingrenzen

Ausstellungsort:

  • Sankt Georgen (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Woiwode von Siebenbürgen (3)

Aussteller:

  • Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum) (3)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (2)
  • Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (1)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Regest (3)[entfernen]

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (3)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (3)[entfernen]