Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
Remove constraint Orig. Pap.: Orig. Pap.
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
Remove constraint Hurmuzaki, Documente: Hurmuzaki, Documente
Literaturkurztitel:
Szabó, Szék. oklevéltár
Remove constraint Szabó, Szék. oklevéltár: Szabó, Szék. oklevéltár
Zeige
1 - 10
of
16
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1493 September 19 - Nr. 5318 aus Band VIII - Die siebenbürgischen Woiwoden Ladislaus von Losoncz und Bartholomäus Drágffy von Béltek fordern die Kapitäne, Anführer und anderen Szekler des Stuhles Sepsi auf, angesichts drohenden Einfalls einer überaus große...
2.
1486 Dezember 6 - Nr. 4681 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthor setzt Zollabgaben in Törzburg fest, und verbietet die Ausfuhr von Pferden, Waffen und trächtigen Schafen in die Walachei.
3.
1482 Januar 18 - Nr. 4456 aus Band VII - Alexander, Sohn des Moldauer Woiwoden Stephan der Grosse, fordert den Adligen Laurentius Myko de Hydwegh auf, die seinem Diener Johannes Nagh abgenommenen Sachen dem Kronstädter Stadtrichter zu übergeben.
4.
1479 April 10 - Nr. 4300 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Petrus Gereb von Weingartskirchen ersucht Richter und Rat von Kronstadt, die Törzburg mit Lebensmitteln und Truppen zu unterstützen.
209
5.
1464 April 13 - Nr. 3363 aus Band VI - König Matthias verbietet den Szeklern der Stühle Sepsi, Orbai, Kézdi und Csik, die Kronstädter und Burzenländer im freien Handelsverkehr mit der Moldau zu behindern.
6.
1462 August 15 - Nr. 3285 aus Band VI - Der Szekler Vizecomes Albertus ersucht den Kronstädter Rat, den mit dem Fürsten der Walachei Radu III. abgeschlossenen Friedensvertrag einzuhalten.
122
7.
1456 Mai 6 - Nr. 3019 aus Band V - König Ladislaus verbietet den Szeklergrafen und ihren Stellvertretern, die Zehnten von Cernatu, Satulung, Turcheş und Baciu, die zur Michaelskirche in Cernatu gehören, durch die Kastellane von Törzburg beanspruc...
8.
(1450 - 1451) vor März 24 - Nr. 2699 aus Band V - Bogdan, Woiwode der Moldau, ersucht die Bewohner von Kronstadt und des Burzenlandes, die Brüder Demetrius de Nyoytod und Dominikus vor dem siebenbürgischen Vizewoiwoden und Szeklergrafen Georg de Rykal gegen den...
9.
1438 September 21 - Nr. 2317 aus Band V - Der Szeklergraf Emerich Bebek teilt dem Rat von Kronstadt und dem Distrikt mit, dass die Türken an dem Weg unter der Törzburg arbeiten und ersucht sie, diese Strasse unwegsam zu machen.
10.
1438 Februar 14 - Nr. 2303 aus Band V - König Albrecht teilt dem Rat und der Gemeinde von Kronstadt und dem Burzenländer Distrikt u.a. mit, dass sich der muntenische Woiwode Vlad II. Dracul verpflichtet habe, ihnen keinen Schaden zuzufügen und sie ge...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1432
bis
1493
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(3)
Gurghiu
(2)
Bacău
(1)
Bistritz
(1)
Hermannstadt
(1)
Iaşi
(1)
Kapolna
(1)
Klausenburg
(1)
Kleinschenk
(1)
Kolozsmonostor
(1)
Schönau
(1)
Siena
(1)
Thorenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(4)
Szeklergraf
(4)
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Woiwode der Moldau
(1)
Aussteller:
Michael Jakch, Szeklergraf (Michael Jakch de Kwsal Siculorum comes)
(3)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Bogdan II., Woiwode der Moldau (vaivoda terrae Moldaviensis)
(1)
Emerich Bebek, Szeklergraf (Emericus Bobek de Pelsevch, comes Siculorum)
(1)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Peter Geréb von Weingartskirchen, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus Gereb de Wingarth vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(10)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(5)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(16)
Variante Überlieferung:
Volltext
(16)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(16)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(16)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(16)
Regest
(5)
Bruchstück
(3)
Deutsche Übersetzung
(1)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
(16)
[entfernen]
Szabó, Szék. oklevéltár
(16)
[entfernen]
Transilvania
(6)
Archiv
(3)
Kemény, Notitia
(3)
Marienburg, Kleine sieb. Geschichte.
(3)
Eder, Observationes
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Kurz, Magazin
(2)
Kósa, De publica Trans. adm.
(2)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(2)
Seivert, Akten und Daten
(2)
Tudományos gyűjtemény
(2)
Benkő, Milkovia
(1)
Bogdan, Documentele lui Ştefan
(1)
Costăchescu, Documente mold.
(1)
Csallner, Quellenbuch
(1)
Eder, De initiis
(1)
Eder, Supplex libellus
(1)
Fejér, Codex
(1)
mehr »