Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
Remove constraint Eingeschaltet: Eingeschaltet
Literaturkurztitel:
Katona, Hist. crit.
Remove constraint Katona, Hist. crit.: Katona, Hist. crit.
Literaturkurztitel:
Densuşianu, Documente
Remove constraint Densuşianu, Documente: Densuşianu, Documente
Zeige
1 - 10
of
13
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1383 Juni 1 - Nr. 1180 aus Band II - Königin Maria beauftragt das Grosswardeiner Kapitel, bei der Einführung des Bischofs Goblinus und Genossen in den Besitz von Hamlesch, Grossdorf, Grabendorf Budenbach und Krebsbach mitzuwirken.
2.
1366 Juli 14 - Nr. 868 aus Band II - König Ludwig I. verordnet die Teilung eines zwischen Sard und Krapundorf gelegenen Landstrichs und beauftragt das Grosswardeiner Kapitel, bei dieser Teilung mitzuwirken.
3.
1365 November 6 - Nr. 834 aus Band II - König Ludwig I. verleiht dem siebenbürgischen Adel die grundherrliche Gerichtsbarkeit.
4.
1344 Juli 27 - Nr. 604 aus Band II - König Ludwig I. erlässt für die siebenbürgische Kirche Bestimmungen betreffend den Wirkungskreis der geistlichen Gerichtsbarkeit, das Verhältnis zur weltlichen Gerichtsbarkeit, den Erwerb von Besitzungen des Ade...
5.
1325 April 12 a) - Nr. 432 aus Band I - Woiwode Thomas gibt die ihm von König Karl verliehenen Güter Henning's von Petersdorf den Erben desselben zurück.
6.
1287 August 2 - Nr. 219 aus Band I - Die Kardinäle beauftragen den Erzbischof von Gran Lodomerius, die Königin Elisabeth von Ungarn aus dem Gefängniss zu befreien und in ihren Rechten zu schützen.
7.
[1287] März 12 - Nr. 215 aus Band I - Papst Honorius IV. beauftragt den Erzbischof von Gran, Lodomerius, die Königin Elisabeth von Ungarn aus dem Gefängniss zu befreien und in ihren Rechten zu schützen.
8.
1285 August 7 - Nr. 209 aus Band I - Bartholomeus, Bischof von Grosswardein, spricht die Zoll- und Marktgefälle von Olazy, Neudorf und Sankt-Lorenz dem Grosswardeiner Kapitel zu.
9.
1252 August 20 - Nr. 86 aus Band I - König Bela IV. verleiht Comes Vincenz, Sohn des Szeklers Akadas, die terra Zek.
10.
1246 Mai 6 - Nr. 81 aus Band I - König Bela IV. befreit die Ansiedler auf einigen Besitzungen des siebenbürgischen Bischofs von der Gerichtsbarkeit des Woiwoden.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1213
bis
1383
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Rom bei St. Sabina
(2)
Weissenburg
(2)
Altsohl
(1)
Diemrich
(1)
Grosswardein
(1)
Ofen
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(7)
Bischof von Grosswardein
(1)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Kardinal
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Papst
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(3)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(3)
Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Bartholomäus, Bischof von Grosswardein (Bartholomeus episcopus Waradiensis)
(1)
Honorius IV., Papst (papa)
(1)
Maria, Königin von Ungarn (regina Hungariae)
(1)
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Wilhelm, Bischof von Siebenbürgen (Wilhelmus episcopus Transsiluanus)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(3)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(1)
Budapest, Bibliothek der Ungarischen Akademie der Wissenschaften [Magyar Tudományos akadémia Könyvtára]
(1)
Hermannstadt, Zentralarchiv der evangelischen Kirche A. B. in Rumänien
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(13)
Variante Überlieferung:
Volltext
(13)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(13)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(13)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(13)
Regest
(11)
Rumänische Übersetzung
(5)
Druck und rumänische Übersetzung
(4)
Bruchstück
(3)
Deutsche Übersetzung
(2)
Faksimile
(2)
Unvollständig
(2)
Druck und Faksimile
(1)
Druck und deutsche Übersetzung
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Densuşianu, Documente
(13)
[entfernen]
Fejér, Codex
(13)
Katona, Hist. crit.
(13)
[entfernen]
Documente privind ist. Rom.
(8)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(8)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(7)
Szeredai, Series
(5)
Transilvania
(5)
Archiv
(4)
Pray, Specimen
(4)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(4)
Történelmi tár
(4)
Beke, Az erdélyi káptalan
(3)
Jakab, Oklevéltár
(3)
Kósa, De publica Trans. adm.
(3)
Szabó, Szék. oklevéltár
(3)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(2)
Benkő, Milkovia
(2)
Benkő, Transsilvania
(2)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(2)
mehr »