Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Abschrift
Remove constraint Abschrift: Abschrift
Jahr:
1471
Remove constraint <span class='single'>1471</span>: <span class='single'>1471</span>
Liste
aller 6
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
(1471) November 7 - Nr. 3899 aus Band VI - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt eine Einsprache des Thomas Aurifaber de Thorda, in der es heisst: Quod ipse tertio die
1)
ante festum exaltationis sanctae crucis novissime praeteritum
2...
2.
1471 September 9 - Nr. 3885 aus Band VI - König Matthias befreit den Markt [Kolosch /] Cojocna von der Gerichtsbarkeit der Stadt Klausenburg und trägt Richter und Rat der Stadt auf, seine Entscheidung zu beachten. Datum Budae feria secunda proxima...
3.
1471 August 12 - Nr. 3884 aus Band VI - Der Konvent von Kolozsmonostor bestätigt die Zeugenaussage des Klausenburger Kapellans Matthäus über das auf dem Sterbelager abgegebene Bekenntnis des Demetrius Horwat aus Grosswardein, den Klausenburger Bürger ...
4.
1471 Juni 18 - Nr. 3878 aus Band VI - Der Konvent von Kolozsmonostor beurkundet das Testament der Katharina Lukachy aus Klausenburg.
5.
1471 Mai 3 - Nr. 3862 aus Band VI - Das Weissenburger Kapitel gestattet den Dechanten des Bistritze und des Kiralyer Kapitels, Strafsachen von Geistlichen und Laien bis zu drei Mark Silber im eigenen Wirkungskreis zu entscheiden.
6.
1471 Januar - März 24 - Nr. 3841 aus Band VI - König Matthias trägt den siebenbürgischen Woiwoden und Vizewoiwoden auf, den zwischen Richter und Rat von Bistritz und einigen Adligen, darunter den Bethlens, praetextu et occasione opidi nostri Radla vocati in ...
Suche eingrenzen
Jahr:
1471
(6)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1471
bis
1471
1471
bis
1471
(
6
)
Ausstellungsort:
Ofen
(2)
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
(3)
König von Ungarn
(2)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Sprache:
Latein
(6)
Variante Überlieferung:
Volltext
(4)
Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(3)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(3)
Form der Überlieferung:
Abschrift
(6)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(1)
Regest
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv. Zeitschrift
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)