Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Abschrift
Remove constraint Abschrift: Abschrift
Jahr:
1469
Remove constraint <span class='single'>1469</span>: <span class='single'>1469</span>
Liste
aller 6
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1469 Juni 19 - Nr. 3721 aus Band VI - Abt Petrus von Kolozsmonostor bezeugt, dass er pro quibusdam necessitatibus ecclesiae nostrae .. a circumspecto Nicolao Feyer dicto
1)
in civitate Koloswar commorante 100 Gulden reinen Goldes ...
2.
1469 Mai 16 - Nr. 3713 aus Band VI - Die Kardinäle Glillermus, Bartholomäus, Jacobus und Theodorus verleihen dem Johannes-Altar in der Marienkirche zu Hermannstadt einen Ablass von 100 Tagen.
400
3.
1469 März - Nr. 3693 aus Band VI - Jacobus tituli sancti Eusebii et Amicus tituli sanctae Balbinae miseratione divina sacrosanctae Romanae ecclesiae presbyteri cardinales verleihen dem Johannes-Altar in der Marienkirche von Hermannstadt ...
4.
1469 Februar 21 - Nr. 3682 aus Band VI - König Matthias schenkt der Stadt Bistritz das Beche-Haus und den Landstrich Chyger samt allen Nutzungen.
5.
1469 Februar 14 - Nr. 3680 aus Band VI - Das Weissenburger Kapitel bestätigt den Pfarrern der Dekanate Mediasch, Kisd, Mühlbach, Kosd, Lassein, Bistritz, Kyralia, Schelk, Regen, Broos, Zekesch, Kaltwasser, Scholten und Kokelburg das freie Testamentsrec...
6.
1469 Februar 12 - Nr. 3678 aus Band VI - Stefan, Woiwode der Moldau, erklärt dem Kronstädter Rat, er werde Georg Kutura von Tartlau solange festhalten, bis ihm der Kronstädter Paul Pinguis die schuldigen 460 Gulden entrichtet hat.
Suche eingrenzen
Jahr:
1469
(6)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1469
bis
1469
1469
bis
1469
(
6
)
Ausstellungsort:
Rom
(2)
Erlau
(1)
Suceava
(1)
Amt des Ausstellers:
Kardinal
(2)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
König von Ungarn
(1)
Woiwode der Moldau
(1)
Aussteller:
Guillaume d’Estouteville, Bischof von Ostia, Kardinal (Glillermus episcopus Ostiensis, Romanae ecclesiae cardinalis)
(1)
Jakob, Kardinal von S. Eusebio (Jacobus tituli sancti Eusebii Romanae ecclesiae presbyter cardinalis)
(1)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Stephan III. der Große, Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(6)
Variante Überlieferung:
Volltext
(4)
Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(4)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(2)
Form der Überlieferung:
Abschrift
(6)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(3)
Regest
(2)
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(2)
Archiv. Zeitschrift
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Bogdan, Documentele lui Ştefan
(1)
Columna luĭ Traĭan
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Programm Bistritz
(1)
Theil u. Werner, Urkundenbuch
(1)