Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Form der Überlieferung: Abschrift Remove constraint Abschrift: Abschrift Ausstellungsort: Fünfkirchen Remove constraint Fünfkirchen: Fünfkirchen Variante Druckvorlage: nach Abschrift Remove constraint nach Abschrift: nach Abschrift
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1460 September 13 - Nr. 3232 aus Band VI - Veit Huendler, Suffraganbischof von Widdin, stellt dem Antonius Pellificis von Kronstadt ein Leumundzeugnis aus.

 

2. 1460 Juni 8 - Nr. 3219 aus Band VI - Sigismundus filius condam Nicolai Loene dicti, civis civitatis Braschoviensis bezeugt, dass ihm Veit Huendler, der Bischof von Widdin 80 und Suffragan des Bischofs Nikolaus von Fünfkirchen, 20 ...

 

3. 1458 Mai 31 - Nr. 3122 aus Band VI - Sigismund, Sohn des verstorbenen Kronstädter Bürgers Nikolaus Loene, bestätigt, von Veit Huendler, dem Suffraganbischof von Widdin, 20 Goldgulden geliehen zu haben.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1458 bis 1460
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Fünfkirchen (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Bürger von Kronstadt (1)
  • Weihbischof (Suffraganbischof) (1)

Aussteller:

  • Sigmund Loene, Bürger von Kronstadt (Sigismundus filius condam Nicolai Loene dicti, civis civitatis Braschoviensis) (1)

heutiges Archiv:

  • Klosterneuburg, Bibliothek des Stiftes (3)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (2)
  • Regest (1)

Variante Druckvorlage:

  • nach Abschrift (3)[entfernen]

Form der Überlieferung:

  • Abschrift (3)[entfernen]

Literaturart:

  • Druck (2)
  • Regest (1)

Literaturkurztitel:

  • Koller, Hist. episc. Quinqueeccl. (3)