Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Abschrift
Remove constraint Abschrift: Abschrift
Literaturkurztitel:
Archiv
Remove constraint Archiv: Archiv
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
Remove constraint Fejér, Codex: Fejér, Codex
Liste
aller 9
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1372 April 15 - Nr. 981 aus Band II - Emerich, Woiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Begehung der Hattertgrenzen von Baassen und Wölz mitzuwirken.
2.
1294 - Nr. 267 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Johann und Gregor von Szász-Uj-s ihre Besitzung Pete dem Nonnenkloster zum heiligen Geist in Weissenburg geschenkt haben.
3.
1291 vor Juli 23 a) - Nr. 249 aus Band I - König Andreas III. verleiht den Deutschen von Thorda die Rechte der Deutschen von Deésakna, Szék und Kolos und schenkt ihnen einige Besitzungen.
4.
1291 vor Juli 23 a) - Nr. 250 aus Band I - König Andreas III. erneuert die Freiheiten der als Bergleute und Eisenarbeiter aus Oberösterreich gerufenen Deutschen von Toroczko.
5.
1276 Juli 28 - Nr. 180 aus Band I - Jacobus dictus Wechelyny magister domus Cruciferorum de Thurda bezeugt, dass Nikolaus de villa Thur von seiner Schwester Elisabeth eine Wiese für zwei Mark gekauft habe. Datum in saepe dicta villa...
6.
1275 - Nr. 179 aus Band I - König Ladislaus IV. verleiht den Predigermönchen auf der Burg Kechkes zum Klosterbau jährlich 800 Salzsteine aus der königlichen Salzkammer zu Thorda. Datum per manus venetabilis viri magistri Benedicti s...
7.
1263 - Nr. 102 aus Band I - Stephan iunior rex verleiht Jula, des Bans Ladislaus Sohn, einige Besitzungen in Siebenbürgen.
8.
1248 Februar 23 - Nr. 83 aus Band I - König Bela IV. verleiht dem Erlauer Bisthum neben Anderem unum fossatum sive foveam salisfodinam liberam in Deszakna sine omni tributo et exactione tam in terra quam in aquis si in Agriam sales de eadem ext...
9.
1230 - Nr. 57 aus Band I - Bela rex primogenitus bestätigt Chama, Sohn Lob's, im Besitz von Wesseel
1)
, Ombuztelek, Fizesteleke, Papteleke, Kudomat, Mohal, Dewecher inferior et superior et villa Igalia iuxta fluvium Sajo mi...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1230
bis
1372
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Gurgeu
(1)
Thorenburg
(1)
Tur
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(6)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Kreuzträger in Thorenburg
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(2)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(2)
Emerich Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Emericus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Jakob gen. Wechelyny, Meister der Kreuzträger in Thorenburg (Jacobus dictus Wechelyny magister domus Cruciferorum de Thurda)
(1)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(1)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(5)
Budapest, Bibliothek der Eötvös-Loránd-Universität [Eötvös Loránd tudományegyetem könyvtára]
(2)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(9)
Variante Überlieferung:
Volltext
(5)
Regest
(4)
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(7)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
Form der Überlieferung:
Abschrift
(9)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(9)
Regest
(9)
Rumänische Übersetzung
(5)
Unvollständig
(3)
Deutsche Übersetzung
(2)
Druck und deutsche Übersetzung
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(9)
[entfernen]
Fejér, Codex
(9)
[entfernen]
Jakó, Codex dipl. Trans.
(8)
Documente privind ist. Rom.
(7)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(7)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(6)
Densuşianu, Documente
(3)
Endlicher, Monum. Arpad.
(2)
Helbig - Weinrich, Ostsiedlung
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Nemzeti társalkodó
(2)
Transilvania
(2)
Wagner, Quellen
(2)
Codex patrius
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Kondorné Látkóczki, Heves
(1)
Kovács - Valentiny, Wass Család lev.
(1)
Kristó - Makk, III. Belá
(1)
Kukuljevič, Regesta Croatiae
(1)
Pray, Annales
(1)
mehr »