Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
gross
Remove constraint gross
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
Remove constraint Woiwode von Siebenbürgen: Woiwode von Siebenbürgen
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1492 Oktober 11 - Nr. 5210 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode comes Stephanus de Bathor, iudex curie regie ermahnt seinen Vizewoywoden, die comitibus vel vicecomitibus, den officialibus und ihren Vertreter sowie Adlige...
2.
1409 August 5 - Nr. 1636 aus Band III - Nikolaus de Ch[a]k alias vaivoda Transsiluanensis nunc vero Byhoriensis et de Bekes comitatus comes bezeugt dass laut Entscheidung der von ihm im Auftrage des Königs abgehaltenen Biharer Komitatsve...
3.
1364 Juni 14 - Nr. 810 aus Band II - Dionysius, Woiwode von Siebenbürgen, beglaubigt für Ottho, Abt von Kolozsmonostor, die Urkunde des Woiwoden Stephan von 1348 Nr. 0634, betreffend Halwelagen, Grossalisch, Grosslasslen, Dunnesdorf, Prude...
4.
1297 April 21 - Nr. 277 aus Band I - Woiwode Ladislaus fordert das Grosswardeiner Kapitel auf, die Grenzen von Monostor und Szentbenedek, Besitzungen der Abtei Kolozsmonostor, zu begehen.
5.
1340 August 1 - Nr. 556 aus Band I - Thomas, Woiwode von Siebenbürgen, urkundet über Streitigkeiten zwischen Bürgern von Klausenburg und bezeugt, dass die Besitzungen der durch ihn Verurtheilten sich noch in seinen Händen befinden.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1297
bis
1492
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Wissegrad
(2)
Grosswardein
(1)
Keresztes
(1)
Mediasch
(1)
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(5)
[entfernen]
Aussteller:
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Ladislaus Kán, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transilvanus et comes de Zolnuk)
(1)
Nikolaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen, dann Comes von Bihor und Békés (Nicolaus de Chak, vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk | nunc vero Byhoriensis et de Bekes comes)
(1)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(1)
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Sprache:
Latein
(5)
Variante Überlieferung:
Volltext
(3)
Ausführliches Regest
(1)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(3)
nach Original
(2)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(3)
Orig. Pap.
(1)
Orig. Perg.
(1)
Literaturart:
Regest
(3)
Druck
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
(2)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(2)
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Fejér, Codex
(1)
Levéltári Közlemények
(1)
Nagy, Cod. Andegavensis
(1)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(1)
Történelmi tár
(1)