Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
Remove constraint Vizewoiwode von Siebenbürgen: Vizewoiwode von Siebenbürgen
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Jahr:
1440
to
1459
Remove constraint <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1459</span>: <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1459</span>
Zeige
1 - 10
of
11
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1459 Juli 23 - Nr. 3191 aus Band VI - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Sigismund und Johannes bezeugen, dass Valentin, der Sohn des Simon Magnus, den von seiner Mutter Katharina in Rosch geerbten Besitzanteil für 14 Goldgulden an Peter von Rothberg...
2.
1459 Juli 10 - Nr. 3188 aus Band VI - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Sigismundus de Sarthwan und Johannes Farkas de Zerdahel bezeugen die Erklärung des Nicolaus senior de Wyzakna vom 1. Juli aus Thorenburg, derzufolge er die 100 Goldguld...
3.
1456 Juli 12 - Nr. 3035 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Georg Rycalph und Stephan Kemen bezeugen, dass Ladislaus von Losoncz, dem zwei Besitzungen seines Bruders Albert pfandweise zustehen, auf der am 1. Juli zu Thorenburg stattgefun...
4.
1455 Oktober 6 - Nr. 2989 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Georg und Bronislaus ersuchen den Konvent von Kolozsmonostor über Einschreiten der Sachsen von Stadt und Stuhl Mühlbach, bei der Untersuchung des Überfalles, den verschiedene Gr...
5.
1451 November 22 a) - Nr. 2756 aus Band V - Der siebenbürgische Vizewoiwode Georg ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, bei der Grenzbegehung der Prädien Chege, Bochonya, Fatha und Thewkes im Komitat Doboka, die in den Besitz der Sachsen von Mettersdorf...
6.
1451 Oktober 17 - Nr. 2751 aus Band V - Georg, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass die Vertreter der Gemeinden Mettersdorf und Treppen zu Thorenburg den Rest der Kaufsumme in der Höhe von 700 Goldgulden für die Prädien Chege, Bochonva, Fatha u...
7.
1451 Juni 17 - Nr. 2741 aus Band V - Nicolaus de Wizakna, partium Transilvanarum vicegubernator, et Johannes Gereb de Wingarth, castellanus de Gergen, urkunden auf der Kongregation der Szekler des Stuhles Mieresch. Datum decimo die n...
8.
1450 Januar 26 - Nr. 2696 aus Band V - Die Vizewoiwoden Markus und Michael bezeugen, dass die Bewohner von Bulkesch und Seiden nur vor ihrem eigenen Dorfgericht bzw. vor dem Gericht der Sieben Stühle zu belangen sind.
9.
1447 Mai 12 - Nr. 2580 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Markus, Georg und Stephan schalten die Urkunde der Grossen des ungarischen Reiches von 1447 Nr. 2570 und die Urkunde des Woiwoden Nikolaus von Ujlak von 1447 Nr. 25...
10.
1446 Januar 22 - Nr. 2526 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Gregor Bodo und Nikolaus von Salzburg verschieben die für den 13. Januar anberaumte Verhandlung in der Streitsache des Clemens und Dominik von Kleinalisch mit Bichak, dem Sohne ...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1440
to
1459
(11)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1443
bis
1459
1440
bis
1441
(
0
)
1442
bis
1443
(
1
)
1444
bis
1445
(
0
)
1446
bis
1447
(
2
)
1448
bis
1449
(
0
)
1450
bis
1451
(
4
)
1452
bis
1453
(
0
)
1454
bis
1455
(
1
)
1456
bis
1457
(
1
)
1458
bis
1459
(
2
)
Ausstellungsort:
Thorenburg
(7)
Kirtsch
(1)
Sanktmartin
(1)
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(11)
[entfernen]
Aussteller:
Georg Tarkői, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Georgius filius Rycalph de Tharkew, vicevaivoda Transsiluanus)
(4)
Markus Herepei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Marcus de Herepe, vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Sigmund Sartvány, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Sigismundus de Sarthwan, vivevaivoda Transsiluanus)
(2)
Georg Csupor, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Georgius Chupor, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Sprache:
Latein
(11)
Variante Überlieferung:
Regest
(6)
Volltext
(5)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(4)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
nach anderem Urkundenbuch
(2)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(4)
Eingeschaltet
(2)
Orig. Perg.
(2)
Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(11)
[entfernen]
Regest
(2)
Literaturkurztitel:
Barabás, Codex dipl. Teleki
(2)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(2)
Berger, Urkunden-Regesten
(2)
Teleki, Hunyadiak kora
(2)
Varjú, Oklevéltár
(2)
Archiv
(1)
Marţian, Ţara Năsăudului
(1)
Programm Mühlbach
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Transilvania
(1)