Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Sieben Stühle
Remove constraint Sieben Stühle: Sieben Stühle
Jahr:
1440
to
1459
Remove constraint <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1459</span>: <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1459</span>
Zeige
1 - 10
of
23
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1456 Dezember 9 - Nr. 3054 aus Band V - Die Sieben Stühle beglaubigen ihre Urkunde von 1423 Nr. 1926 und leiten den Streit zwischen den Nachkommen des Gräfen Nikolaus und den Bewohnern von Mediasch um das Gräfenamt sowie das Wasser- und Mühle...
2.
1456 Juni 3 - Nr. 3024 aus Band V - Die Sieben Stühle entscheiden den Besitzstreit zwischen der Gemeinde Deutsch-Pien und den Erben des verstorbenen Königsrichters von Mühlbach, Grafen Nikolaus, und sprechen den Deutsch-Pienern die strittige Hälft...
3.
1454 Dezember 12 - Nr. 2946 aus Band V - Die Sieben Stühle sprechen die Bewohner von Birthälm von der durch die Witwe Katharina erhobenen Mordklage frei.
4.
1454 Dezember 9 - Nr. 2945 aus Band V - Die Sieben Stühle beurkunden zwei Zeugenaussagen in Angelegenheit der von den Deutsch-Pienern in Pianul de Sus / Rumänisch-Pien gekauften Besitzanteile.
5.
Nach 1453 September 24 - Nr. 2883 aus Band V - Instruktion für eine Gesandtschaft der Sieben Stühle in die Walachei.
6.
1453 Mai 31 - Nr. 2845 aus Band V - Die Sieben Stühle bestätigen eine Vereinbarung zwischen den Gemeinden Salzburg und Stolzenburg, das Burgerfeld betreffend, wonach die Stolzenburger für den von ihnen benützten Teil des Burgerfeldes wegen der Sch...
7.
1453 Mai 31 - Nr. 2846 aus Band V - Die Sieben Stühle weisen die Vertreter des Jodok von Kussow in dessen Streit mit dem Hermannstädter Bürgermeister Oswald und Michael von Alzen zurück und fordern die Vorlage authentisch besiegelter Urkunden als ...
8.
1452 Juli 2 - Nr. 2782 aus Band V - Die Sieben Stühle verbieten über Einschreiten der Weissgerberzunft den Hermannstädter Handschuhmachern und Taschnern den Lederhandel, stellen ihnen aber die Bearbeitung von Häuten und Fellen für die Bedürfnisse ...
9.
1452 Juli 1 - Nr. 2781 aus Band V - Die Sieben Stühle bestätigen in dem Streit zwischen den Grafen und der Gemeinde Rotberg ihre Entscheidung von 1411 Nr. 1659 und sprechen den Grafen Lorenz, Peter und Jakob die strittigen Mühlenplätze vo...
10.
1451 Juni 25 - Nr. 2744 aus Band V - Die Sieben Stühle bezeugen, dass Nikolaus Apa von Malmkrog mit den Bewohnern von Birthälm in früheren Zeiten nur wegen des Gräfenamtes im Streit gelegen ist.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
1440
to
1459
(23)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1440
bis
1456
1440
bis
1441
(
2
)
1442
bis
1443
(
1
)
1444
bis
1445
(
1
)
1446
bis
1447
(
4
)
1448
bis
1449
(
4
)
1450
bis
1451
(
2
)
1452
bis
1453
(
5
)
1454
bis
1455
(
2
)
1456
bis
1457
(
2
)
1458
bis
1459
(
0
)
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(19)
Rom
(2)
Amt des Ausstellers:
Sieben Stühle
(23)
[entfernen]
Aussteller:
Anton Trautberger, Bürgermeister von Hermannstadt (Anthonius Trautheberger, magister civium huius civitatis Cibiniensis)
(2)
Oswald, Bürgermeister von Hermannstadt (Oswalt, burgermaister zu der Hermanstat | Oswaldus magister civium civitatis Cibiniensis)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(17)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(2)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Sprache:
Latein
(23)
Variante Überlieferung:
Volltext
(20)
Regest
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(13)
nach Abschrift
(3)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(3)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
nach Eintragung / Konzept
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(7)
Orig. Perg.
(6)
Abschrift
(3)
Register
(2)
Beglaubigte Abschrift
(1)
Eingeschaltet
(1)
Gleichzeitige Abschrift
(1)
Kollationierte Abschrift
(1)
Konzept
(1)
Literaturart:
Druck
(9)
Regest
(9)
Bruchstück
(2)
Literaturkurztitel:
Archiv
(10)
Salzer, Birthälm
(3)
Lukcsics, Diplomata pontificum
(2)
Programm Mediasch
(2)
Programm Mühlbach
(2)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(1)
Gräser, Umrisse
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Schuler von Libloy, Sieb. Rechtsgeschichte
(1)