Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Sieben Stühle
Remove constraint Sieben Stühle: Sieben Stühle
Jahr:
1420
to
1439
Remove constraint <span class='from'>1420</span> to <span class='to'>1439</span>: <span class='from'>1420</span> to <span class='to'>1439</span>
Liste
aller 8
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1433 Dezember 16 - Nr. 2186 aus Band IV - Die Sieben Stühle entscheiden einen Streit zwischen den Gemeinden Hahnbach und Gross-Scheuern um das Nutzungsrecht an der Gemeindeweide, um das Recht der Bewohner von Hahnbach darauf Rodungen vorzunehmen und um ...
2.
1432 Dezember 4 - Nr. 2165 aus Band IV - Die Sieben Stühle bezeugen den Verlauf der Hattertgrenzen zwischen Waldhütten und Halvelagen.
3.
1431 Dezember 3 - Nr. 2137 aus Band IV - Die Sieben Stühle beglaubigen die Urkunde des Schässburger Stuhles von 1393 Nr. 1298, die Beilegung des Grenzstreites zwischen Gross-Lasseln und Dunnesdorf betreffend.
4.
1428 November 30. - Nr. 2055 aus Band IV - Die Sieben Stühle entscheiden einen Grenzstreit zwischen den Gemeinden Michelsberg und Heltau.
5.
1428 April 28 - Nr. 2041 aus Band IV - Die Sieben Stühle bestätigen die von Albul, dem comes curiae (Vornik) des walachischen Woiwoden Dan II., in dem Grenzstreit zwischen Grosspold und Tetscheln getroffene Entscheidung.
6.
1424 Mai 4 - Nr. 1946 aus Band IV - Die Sieben Stühle bestätigen ihre Urkunde von 1378 Nr. 1086 mit der Urkunde König Ludwig I. von 1376 Nr. 1059, den Verlauf der Grenze zwischen Grosspold und Tetscheln betreffend.
7.
1423 Juni 15 - Nr. 1938 aus Band IV - Die Sieben Stühle bestätigen das von ihren Abgesandten im Beisein von Vertretern der Zwei Stühle getroffene Übereinkommen zwischen den Bewohnern von Meschen und Furkeschdorf über die Höhe des Martinszinses, den ...
8.
1423 Februar 22 - Nr. 1926 aus Band IV - Die Sieben Stühle entscheiden den Streit zwischen Comes Nikolaus und Verwandten und den Bewohnern von Mediasch um das Mühlen- und Wasserrecht in diesem Ort.
Suche eingrenzen
Jahr:
1420
to
1439
(8)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1423
bis
1433
1420
bis
1421
(
0
)
1422
bis
1423
(
2
)
1424
bis
1425
(
1
)
1426
bis
1427
(
0
)
1428
bis
1429
(
2
)
1430
bis
1431
(
1
)
1432
bis
1433
(
2
)
1434
bis
1435
(
0
)
1436
bis
1437
(
0
)
1438
bis
1439
(
0
)
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(6)
Amt des Ausstellers:
Sieben Stühle
(8)
[entfernen]
Aussteller:
Anton Trautberger, Bürgermeister von Hermannstadt (Anthonius Trautheberger, magister civium huius civitatis Cibiniensis)
(1)
Thomas Trautberger, Bürgermeister von Hermannstadt (Thomas Trawtemberger, magister civium Cibiniensis)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(7)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(8)
Variante Überlieferung:
Volltext
(8)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(4)
nach Einschaltung (Insert)
(3)
nach Abschrift
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(4)
Eingeschaltet
(3)
Gleichzeitige ungesiegelte Ausfertigung
(1)
Literaturart:
Druck
(2)
Unvollständig
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Regest
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(3)
Kemény, Notitia
(1)
Korrespondenzblatt
(1)
Programm Mediasch
(1)