Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Königlicher Schatzmeister
Remove constraint Königlicher Schatzmeister: Königlicher Schatzmeister
Ausstellungsort:
Ofen
Remove constraint Ofen: Ofen
Jahr:
1475
to
1499
Remove constraint <span class='from'>1475</span> to <span class='to'>1499</span>: <span class='from'>1475</span> to <span class='to'>1499</span>
Zeige
1 - 10
of
15
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1499 Februar 3 - Nr. 5903 aus Band VIII - [Der königliche Schatzmeister] Johannes Ernst befiehlt Georg Pogan und Georg Feyr, collectoribus vectigalis sacrae coronae in partibus Transsilvanis, gemäß königlichem Mandat zur Instanthaltung des Rote...
2.
1494 Januar 22 - Nr. 5432 aus Band VIII - Der Tschanader Bischof und königliche Schatzmeister Lukas benachrichtigt den Hermannstädter Bürgermeister Johann Agatha und den Rat der Stadt, dass er sich gemeinsam mit dem Erlauer Bischof für sie beim König we...
3.
1493 Juni 26 - Nr. 5314 aus Band VIII - Der königliche Schatzmeister Lukas [Szegedi], erwählter Bischof von Tschanad, teilt dem Rat von Hermannstadt mit, dass auf Weisung des Königs dem Woiwoden weder der Zwanzigste noch die Rechtssprechung über die S...
4.
1493 Mai 18 - Nr. 5310 aus Band VIII - Der königliche Schatzmeister Lukas [Szegedi], erwählter Bischof von Tschanad (electus ecclesiae Chanadiensis thesaurarius regiae maiestatis) erklärt, dass er im königlichen Auftrag den Zwanzigsten in Si...
5.
1492 Dezember 1 - Nr. 5221 aus Band VIII - Der bosnische Bischof und königliche Schatzmeister Lukas benachrichtigt Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Hermannstadt, dass trotz seiner und der von ihrem Boten unternommenen Bemühungen keine Ermäßigung ...
6.
1492 April 12 - Nr. 5247 aus Band VIII - Wilhelm Pamkircher von Zalnok, königlicher Schatzmeister (Wilhelmus Pamkyrcher liber dominus de Zalonk, thezaurarius regii), ersucht Richter und Rat von Kronstadt um Unterstützung gegen den Hermannstädt...
7.
1491 Mai 25 - Nr. 5122 aus Band VIII - Der Agramer Bischof und königliche Schatzmeister Oswald [Thuz] ersucht Hermannstadt und die Sieben Stühle abermals, ihre Boten mit ihren Geldern so schnell wie möglich abzusenden, da der König das Geld zur Besol...
8.
1491 April 30 - Nr. 5108 aus Band VIII - Der Agramer Bischof und königliche Schatzmeister Oswald fordert Bürgermeister, Richter, Rat und alle Bürger der Stadt Hermannstadt auf, für den königlichen Zwanzigsten, den sie nun schon mehr als ein Jahr in Pac...
9.
1491 März 12 - Nr. 5106 aus Band VIII - Der Agramer Bischof und königliche Schatzmeister Oswald mahnt die Stadt Hermannstadt und die sieben Stühle wegen 273 Gulden, die sie mit ihrem censum ordinarium im Rückstand sind. Das Geld soll unverzüg...
10.
1491 Januar 13 - Nr. 5101 aus Band VIII - Der Agramer Bischof und königliche Schatzmeister Oswald benachrichtigt Bürgermeister und Rat vom Eingang ihrer Schreiben wegen des Brooser Stuhls und wegen Plünderungen der Szekler an Einwohnern von Draas. Wäre ...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1475
to
1499
(15)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1477
bis
1499
1475
bis
1476
(
0
)
1477
bis
1479
(
1
)
1480
bis
1481
(
2
)
1482
bis
1484
(
1
)
1485
bis
1486
(
1
)
1487
bis
1489
(
0
)
1490
bis
1491
(
4
)
1492
bis
1494
(
5
)
1495
bis
1496
(
0
)
1497
bis
1499
(
1
)
Ausstellungsort:
Ofen
(15)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Königlicher Schatzmeister
(15)
[entfernen]
Aussteller:
Oswald Thuz, Bischof von Agram (Oswaldus episcopus ecclesiae Zagrabiensis)
(4)
Lukas Szegedi, Bischof von Tschanad, königlicher Schatzmeister (Lucas electus ecclesiae Csanadiensis thesaurarius regii)
(3)
Urban Dóczy, Bischof von Raab, dann von Erlau, Schatzmeister (Urbanus episcopus Iaurisiensis | Agriensis, thesaurarius regius)
(3)
Georg, Dompropst von Fünfkirchen und Schatzmeister (Georgius praepositus Quinqueecclesensis, thesaurarius regiae maiestatis et cetera)
(1)
Johann Ernst, Schatzmeister (Johannes Ernst thesaurarius regius)
(1)
Lukas, Bischof von Bosnien (Lucas episcopus ecclesiae Bosnensis)
(1)
Wilhelm Pamkircher von Zalnok, königlicher Schatzmeister (Wilhelmus Pamkyrcher liber dominus de Zalonk, thezaurarius regii)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(14)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(15)
Variante Überlieferung:
Regest
(9)
Volltext
(6)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(15)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(15)
Literaturart:
Druck
(4)
Regest
(3)
Literaturkurztitel:
Kemény, Notitia
(3)
Hurmuzaki, Documente
(2)
Programm Mühlbach
(2)
Archiv
(1)
Dörner, Broos
(1)
Szádeczky, Szék. oklevéltár
(1)