Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Bischof von Siebenbürgen
Remove constraint Bischof von Siebenbürgen: Bischof von Siebenbürgen
Jahr:
1350
to
1374
Remove constraint <span class='from'>1350</span> to <span class='to'>1374</span>: <span class='from'>1350</span> to <span class='to'>1374</span>
Liste
aller 6
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1372 Mai 1 - Nr. 984 aus Band II - Demetrius, Bischof von Siebenbürgen, erklärt den durch Johann, den Sohn Gegus' von Malmkrog, gegen Salomon, Ladislaus und Michael von Kelling erhobenen Erbstreit für nichtig.
2.
1364 Januar 29 a) - Nr. 802 aus Band II - Dominik, Bischof von Siebenbürgen, bestätigt die Urkunde des Bischofs Andreas von 1325 Nr. 0435 mit der Urkunde des Bischofs Peter von 1295 Nr. 0268 für Sard.
3.
1363 Dezember 1 - Nr. 795 aus Band II - Dominik, Bischof von Siebenbürgen, verleiht der Gattin Thomas' eine Kuria in Weissenburg.
4.
1360 Mai 25 - Nr. 768 aus Band II - Dominik, Bischof von Siebenbürgen, erklärt eine Hofstelle in Weissenburg für erledigt und übergiebt dieselbe dem Jobagio Ladislaus, Sohn Laurencius' von Weissenburg.
5.
1350 Mai 27 - Nr. 658 aus Band II - Andreas, Bischof von Siebenbürgen, bekräftigt den von Bischof Jakob und vier andern Bischöfen der Andreaskirche zu [Henndorf /] Hendorf erteilten Ablassbrief von 1350 Nr. vw>0657 und fügt einen vierzigtägig...
6.
1350 Mai 27 - Nr. 659 aus Band II - Andreas, Bischof von Siebenbürgen, bekräftigt den von Erzbischof Gregor und fünfzehn Bischöfen ausgestellten Ablassbrief von 1348 Februar 11 bis 1349 Januar 28 Nr. 0630 und fügt einen vierzigtägigen Abl...
Suche eingrenzen
Jahr:
1350
to
1374
(6)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1350
bis
1372
1350
bis
1351
(
2
)
1352
bis
1354
(
0
)
1355
bis
1356
(
0
)
1357
bis
1359
(
0
)
1360
bis
1361
(
1
)
1362
bis
1364
(
2
)
1365
bis
1366
(
0
)
1367
bis
1369
(
0
)
1370
bis
1371
(
0
)
1372
bis
1374
(
1
)
Ausstellungsort:
Weissenburg
(2)
Gilău
(1)
Klausenburg
(1)
Mönchsdorf
(1)
Amt des Ausstellers:
Bischof von Siebenbürgen
(6)
[entfernen]
Aussteller:
Dominik Szécsi, Bischof von Siebenbürgen (Dominicus episcopus Transylvanus)
(3)
Andreas Scécsi, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus)
(2)
Demetrius, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Sprache:
Latein
(6)
Variante Überlieferung:
Volltext
(5)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(3)
nach Abschrift
(1)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
nach Eintragung / Konzept
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(2)
Abschrift
(1)
Eingeschaltet
(1)
Eintragung
(1)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Druck
(2)
Regest
(2)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(2)
Fejér, Codex
(1)
Szeredai, Series
(1)
Transilvania
(1)