Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Bischof von Siebenbürgen
Remove constraint Bischof von Siebenbürgen: Bischof von Siebenbürgen
Form der Überlieferung:
Abschrift
Remove constraint Abschrift: Abschrift
Jahr:
1425
to
1449
Remove constraint <span class='from'>1425</span> to <span class='to'>1449</span>: <span class='from'>1425</span> to <span class='to'>1449</span>
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1441 Juli 14 - Nr. 2422 aus Band V - Der siebenbürgische Bischof Georg schenkt seinem Familiaren Mathias von Doboka für treue Dienste, die er im bischöflichen Banderium gegen die Türken geleistet hat, eine Hofstelle mit den dazugehörigen Nutzungen ...
2.
1437 September 19 b) - Nr. 2295 aus Band IV - Bischof Georg von Siebenbürgen gestattet den Pfarrern des Bistritzer und des Kiralier Kapitels, über ihr Vermögen testamentarisch zu verfügen, wenn sie ihren Verpflichtungen gegenüber der Kathedralkirche, der bi...
3.
1435 September 14 b) - Nr. 2248 aus Band IV - Bischof Georg von Siebenbürgen beauftragt die Dekane des Bistritzer und des Kiralier Kapitels, dafür Sorge zu tragen, dass die Pfarrer der beiden Kapitel den Weinzehnten ungeschmälert erhalten.
4.
1434 September 6 - Nr. 2203 aus Band IV - Bischof Georg von Siebenbürgen teilt den Pfarrern des Bistritzer und des Kiralier Kapitels mit, dass einige ihrer bejahrten Pfarrer unter Eid aussagen sollen, ob es Brauch sei, neben der Fabrik der Kathedralskir...
5.
1428 Februar 6 - Nr. 2024 aus Band IV - Bischof Georg von Siebenbürgen entscheidet den Zehntstreit zwischen Martin, dem Pfarrer von Halvelagen, und Nikolaus, dem Pfarrer von Waldhütten, zugunsten des Waldhüttener Pfarrers.
Suche eingrenzen
Jahr:
1425
to
1449
(5)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1428
bis
1441
1425
bis
1426
(
0
)
1427
bis
1429
(
1
)
1430
bis
1431
(
0
)
1432
bis
1434
(
1
)
1435
bis
1436
(
1
)
1437
bis
1439
(
1
)
1440
bis
1441
(
1
)
1442
bis
1444
(
0
)
1445
bis
1446
(
0
)
1447
bis
1449
(
0
)
Ausstellungsort:
Weissenburg
(2)
Gilău
(1)
Kapolna
(1)
Thorenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Bischof von Siebenbürgen
(5)
[entfernen]
Aussteller:
Georg Lepes, Dompropst, dann Bischof von Siebenbürgen (Georgius Lepes praepositus ecclesiae Transsiluanae | Georgius episcopus Transylvanus)
(5)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Sprache:
Latein
(5)
Variante Überlieferung:
Volltext
(5)
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(4)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Abschrift
(5)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(1)
Literaturkurztitel:
Theil u. Werner, Urkundenbuch
(1)