Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Aussteller:
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
Remove constraint Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.): Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
Remove constraint Fejér, Codex: Fejér, Codex
Literaturkurztitel:
Jakó, Codex dipl. Trans.
Remove constraint Jakó, Codex dipl. Trans.: Jakó, Codex dipl. Trans.
Zeige
1 - 10
of
17
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1272 Mai 23 - Nr. 154 aus Band I - König Stephan V. bestätigt den von ihm dem Cisterzienserkloster Kerz 1264, Nr. 0107, ertheilten Schutzbrief.
2.
[1272] Mai 1 a) - Nr. 126 aus Band I - Stephan iunior rex schenkt dem Weissenburger Kapitel neuerdings eine Salzgrube zu Thorda
3.
1271 - Nr. 139 aus Band I - König Stephan V. bestätigt Comes Chyel in den demselben von Teel überlassenen Besitzungen
4.
1269 - Nr. 127 aus Band I - Stephan iunior rex verleiht Comes Chyl von Kelling die terra Demetrii und terra Vincencii.
5.
1269 - Nr. 128 aus Band I - Stephan iunior rex verleiht Comes Andreas de Gyog für die ihm tempore persecutionis nostrae et miseriae, omnibus bonis suis post tergum derelictis adhaerendo nobis et intrando nobiscum claustra castri Feket...
6.
1268 - Nr. 120 aus Band I - Stephan iunior rex nimmt die Söhne des Laurentius von Bylok und deren direkte Nachkommen unter die servientes regales auf.
7.
1268 - Nr. 121 aus Band I - Stephan iunior rex verleiht Alexander, Ban von Sewerin, für seine Dienste mehrere Besitzungen. Praefatus banus parentibus, filiis, fratribus, possessionibus ac omnibus bonis et rebus post tergum
103
8.
1268 - Nr. 123 aus Band I - Stephan iunior rex nimmt den Eisenburger iobagio castria) Marcellus wegen seiner Dienste, welche er specialiter in Grecia et in Feketeuholm et etiam in Ilsuasag, cum conflictum cum Henrico palati...
9.
1267 - Nr. 116 aus Band I - Stephan iunior rex belohnt seinen Thürsteher, Magister Andreas. Cum claustra castri Feketeholm adiissemus, derelinquentibus et deserentibus pluribus baronibus nostris et militibus et omnibus nobilibus regn...
10.
1266 - Nr. 113 aus Band I - Stephan iunior rex verleiht den Deutschen in Karako und Yguen verschiedene Rechte und schenkt denselben die terra Gyvmurd.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1257
bis
1272
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(17)
Aussteller:
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(17)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(5)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Budapest, Bibliothek der Eötvös-Loránd-Universität [Eötvös Loránd tudományegyetem könyvtára]
(2)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(2)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(2)
Sprache:
Latein
(17)
Variante Überlieferung:
Volltext
(13)
Regest
(4)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(7)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(5)
nach Original
(4)
nach anderem Urkundenbuch
(1)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(7)
Orig. Perg.
(6)
Abschrift
(2)
Literaturart:
Druck
(17)
Regest
(17)
Rumänische Übersetzung
(13)
Unvollständig
(3)
Bruchstück
(1)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und Faksimile
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(17)
[entfernen]
Jakó, Codex dipl. Trans.
(17)
[entfernen]
Szentpétery, Regesta Arpad.
(17)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(15)
Archiv
(14)
Documente privind ist. Rom.
(14)
Densuşianu, Documente
(11)
Wenzel, Cod. Arpad
(6)
Katona, Hist. crit.
(3)
Schullers Archiv
(3)
Şchiopul, Andreanum
(3)
Beke, Az erdélyi káptalan
(2)
Papp, Tőrténeti lapok
(2)
Transilvania
(2)
Wenzel, Adalék
(2)
Archivu pentru filologia si istoria
(1)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Benkő, Milkovia
(1)
Bethlen, Gesch. Darstellung
(1)
Bárdosy, Supplem.
(1)
mehr »