Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
Remove constraint Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator): Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
Ausstellungsort:
Ofen
Remove constraint Ofen: Ofen
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
73
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
7
8
1.
1434 Februar 24 - Nr. 2189 aus Band IV - König Sigmund beauftragt Ladislaus, den Woiwoden von Siebenbürgen, den um die Prädien Chege, Ffatha, Bochona und Thewkes zwischen Blasius von Györgyfalva und Genossen und zwischen den Bewohnern von Mettersdorf u...
2.
1433 April 8 - Nr. 2172 aus Band IV - König Sigmund verbietet Stephan von Rozgony, dem Comes von Temesch. die Kaufleute der Sieben Stühle zur Fahrt über Morzsina zu zwingen und von ihnen hier Zölle einzuheben.
3.
1433 April 6 - Nr. 2171 aus Band IV - König Sigmund befiehlt dem Rat von Hermannstadt, für die Hermannstädter Münzkammer einen geeigneten Münzprobierer zu bestellen.
4.
1424 Juli 2 - Nr. 1953 aus Band IV - König Sigmund ersucht das Weissenburger Kapitel bei der Einführung des Stephan Dorn von Mediasch und dessen Gattin Ursula in den Besitz von Dâmbău/ Küküllődombó, das ihnen verpfändet worden ist, mitzuwirken.
5.
1424 Juni 3 - Nr. 1951 aus Band IV - König Sigmund bestätigt die Urkunde der Sieben Stühle von 1424 Nr. 1946 mit der Urkunde dieser Sieben Stühle von 1378 Nr. 1086 und der Urkunde Ludwig I. von 1376 Nr. 1059, den Verlauf ...
6.
1424 Juni 1 - Nr. 1949 aus Band IV - König Sigmund verbietet seinen Steuersammlern, von den Sachsen der Stühle Mediasch und Schelk bei der Einhebung des Martinszinses Geschenke zu verlangen und sie zu belästigen.
7.
1423 November 5 - Nr. 1942 aus Band IV - König Sigmund verbietet alten freien Bewohnern Siebenbürgens, Grundhörige, die ihre Abgaben entrichtet haben, an der Ansiedlung auf den Besitzungen der Hermannstädter Propstei zu hindern.
8.
1423 Oktober 20 - Nr. 1941 aus Band IV - König Sigmund befiehlt dem Dekan und den Pfarrern des Bistritzer Kapitels, Georg, dem Bischof von Siebenbürgen, die Abgaben auch für dieses Jahr auszufolgen.
9.
1421 September 5 - Nr. 1898 aus Band IV - König Sigmund erlässt den Bewohnern von Kronstadt, Honigberg, Petersberg, Brenndorf, Heldsdorf, Weidenbach und Wolkendorf, die durch den Türkeneinfall grossen Schaden erlitten haben, die Zahlung des Martinszinse...
10.
1421 August 26 - Nr. 1897 aus Band IV - König Sigmund überträgt Nikolaus, dem Woiwoden von Siebenbürgen, die Entscheidung in dem Zollstreit zwischen den Adligen von Oşorheiu/Gyerővásérhely und den Bewohnern von Klausenburg.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
7
8
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1387
bis
1434
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(73)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(73)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(73)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(23)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(18)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(14)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(5)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(5)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(3)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(2)
Sprache:
Latein
(73)
Variante Überlieferung:
Volltext
(73)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(52)
nach Einschaltung (Insert)
(18)
nach Abschrift
(2)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(39)
Eingeschaltet
(18)
Orig. Pap.
(12)
Abschrift
(2)
Papierhandschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(20)
Regest
(11)
Druck und rumänische Übersetzung
(4)
Bruchstück
(3)
Deutsche Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Jakab, Oklevéltár
(8)
Fejér, Codex
(6)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(4)
Berger, Urkunden-Regesten
(4)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(4)
Archiv
(3)
Densuşianu, Documente
(3)
Történelmi tár
(3)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(2)
Hurmuzaki, Documente
(2)
Transilvania
(2)
Archiv. Zeitschrift
(1)
Hazai oklevéltár
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(1)
Pesty, Krassó vármegye tört.
(1)
Programm Mediasch
(1)
Szeredai, Notitia
(1)
Szeredai, Series
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)
mehr »