Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Aussteller:
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
Remove constraint Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus): Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
Jahr:
1454
to
1455
Remove constraint <span class='from'>1454</span> to <span class='to'>1455</span>: <span class='from'>1454</span> to <span class='to'>1455</span>
Liste
aller 6
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1455 Dezember 16 a) - Nr. 2997 aus Band V - Johannes von Hunyad, Graf von Bistritz, trägt dem Bürgermeister, Richter, und den Geschworenen der Sieben Stühle auf, dem Simon Magnus die ihm weggenommene Hälfte des Praediums Reken zurückzustellen, widrigenfal...
2.
1455 November 19 - Nr. 2995 aus Band V - Johannes von Hunyad bezeugt, dass er den Bewohnern von Kronstadt während seiner Reichsverweserschaft den Auftrag erteilt hat, die Brassovia-Burg abzutragen.
3.
1455 November 15 - Nr. 2993 aus Band V - Johannes von Hunyad sichert den Kaufleuten aus der Walachei auf ihrem Wege nach Ungarn und den in die Walachei ziehenden Kronstädter Kaufleuten Schutz und Sicherheit zu.
510
4.
1455 November 8 - Nr. 2992 aus Band V - Johannes von Hunyad weist dem Peter und Paulskloster der Dominikaner-Observanz in Kronstadt jährlich 10 Mark Silber aus dem Kronstädter Martinszins zu.
5.
1454 Dezember 28 - Nr. 2949 aus Band V - Der Bistritzer Graf Johannes von Hunyad ersucht das Weissenburger Kapitel bei der Einführung des Kronstädter Bürgers Magister Conrad Lapicida in den Besitz der Hälfte von Schirkanyen in districtu Fogaras
6.
1454 März 12 - Nr. 9027 aus Band IX - Johannes von Hunyad, Erbgraf von Bistritz und Gubernator von Ungarn, erklärt, dass die Johannes de Nadabor verliehenen Besitzungen Pestesel, Alun und Sohodol an dessen Brüder Vlad, Radul, Peter und Nikolaus sowi...
Suche eingrenzen
Jahr:
1454
to
1455
(6)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1454
bis
1455
1454
bis
1454
(
2
)
1455
bis
1455
(
4
)
Ausstellungsort:
Kronstadt
(3)
Belgrad
(1)
Neumarkt am Mieresch
(1)
Ofen
(1)
Amt des Ausstellers:
Comes von Bistritz
(3)
Gubernator von Ungarn
(1)
Aussteller:
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(6)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(6)
Variante Überlieferung:
Regest
(3)
Volltext
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(3)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(3)
Orig. Pap.
(2)
Orig. Perg.
(1)
Literaturart:
Druck
(3)
Deutsche Übersetzung
(1)
Regest
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
(2)
Archiv
(1)
In honorem Gernot Nussbächer
(1)
Jekelius, Burzenland
(1)
Korrespondenzblatt
(1)
Sieb. Provinzialblätter
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)
Transilvania
(1)