Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Aussteller:
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
Remove constraint Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus): Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
Remove constraint Orig. Pap.: Orig. Pap.
Zeige
41 - 50
of
90
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
8
9
41.
1448 Februar 20 - Nr. 2632 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad beauftragt die Kastellane von Törzburg Nikolaus de Bizere und Valentin von Weisskirch Sorge zu tragen, dass die Szekler des Stuhles Kizdi den Sachsen von Kronstadt 42 zu Unrech...
42.
1448 Februar 4 - Nr. 2628 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad ersucht den Johannes Gereb von Weingartskirchen bei der Festlegung der Grenzen zwischen der Stadt Bist-
240
ritz und der Besitzung Borgo mitzuwirken und Antonius von B...
43.
1448 Januar 5 a) - Nr. 2622 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad ersucht die Kastellane von Törzburg, den Streit zwischen Petrus von Kronstadt und Symon Forro um die Besitzungen Neudorf und Hopsifen zu klären.
44.
1447 Dezember 26 - Nr. 2621 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad bestätigt den Kronstädtern den Empfang des Martinszinses.
45.
1447 Dezember 23 - Nr. 2619 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad vermacht die königlichen Einkünfte einer Mühle am Homorod der Pfarrkirche zu Marienburg.
46.
1447 Dezember 16 - Nr. 2617 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad verbietet allen Gerichtsinhabern, die Kronstädter Kaufleute auf ihren Handelsfahrten zu belästigen und verweist alle Kläger an das Stadtgericht.
47.
1447 November 23 - Nr. 2609 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad trägt dem Kronstädter Rat auf, dem Sandrinus von Kizdi auf Rechnung der Steuer einen Brustpanzer zu besorgen.
48.
1447 November 23 - Nr. 2610 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad ersucht den Kronstädter Rat, ihrem Mitbürger, dem Tartschenmacher Mathias, auf Rechnung der Steuer acht Tartschen zu bezahlen.
49.
1447 November 10 - Nr. 2607 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad bezeugt, dass die Angelegenheit zwischen Jost von Kussow und einigen Hermannstädter Bürgern auf den 13. Januar verschoben worden ist.
50.
1447 November 6 - Nr. 2606 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad verbietet allen siebenbürgischen Würdenträgern und Grundherrn, Jobagyen, die sich auf dem Gebiet der Sieben und Zwei Stühle und der sächsischen Distrikte und Städte niederlasse...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1441
bis
1456
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Kronstadt
(10)
Mühlbach
(9)
Trentschin
(8)
Thorenburg
(7)
Ofen
(6)
Mediasch
(4)
Temeswar
(4)
Pest
(3)
Kubin
(2)
Lunca Mureşului
(2)
Segedin
(2)
Trappold
(2)
Adrianopel
(1)
Altofen
(1)
Arkeden
(1)
Bistritz
(1)
Desch
(1)
Eisenmarkt
(1)
Grosslogdes
(1)
Grossschenk
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
Gubernator von Ungarn
(54)
Woiwode von Siebenbürgen
(24)
Comes von Bistritz
(12)
Aussteller:
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(90)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(46)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(22)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(11)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(4)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(3)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Sprache:
Latein
(90)
Variante Überlieferung:
Volltext
(72)
Regest
(18)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(88)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(90)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(38)
Regest
(20)
Unvollständig
(3)
Bruchstück
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
(21)
Teleki, Hunyadiak kora
(13)
Archiv
(8)
Kemény, Notitia
(6)
Szabó, Szék. oklevéltár
(6)
Történelmi tár
(5)
Eder, Observationes
(4)
Jakab, Oklevéltár
(2)
Korrespondenzblatt
(2)
Szeredai, Notitia
(2)
Transilvania
(2)
Wenzel, Magyarorsz. bányászatának
(2)
Barabás, Szék. oklevéltar
(1)
Batthyáneum
(1)
Borsa, Justh család lev.
(1)
Bruckner, Beleuchtung
(1)
Hunyadmegyei tört. évkönyvei
(1)
Jakó - Manolescu, A latin írás története
(1)
Jakó - Manolescu, Scrierea latină
(1)
Jekelius, Burzenland
(1)
mehr »