Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Aussteller:
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
Remove constraint Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus): Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
Remove constraint Orig. Pap.: Orig. Pap.
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
1 - 10
of
20
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1456 Juli 3 - Nr. 3029 aus Band V - Johannes von Hunyad drängt die Sachsen der Sieben Stühle, mit ihrem Aufgebot eiligst zum Heer zu stossen und teilt ihnen mit, dass er den Schutz ihres Gebietes dem Woiwoden Vlad übertragen habe.
537
2.
1456 Juni 22 a) - Nr. 3026 aus Band V - Johannes von Hunyad trägt den Sachsen der Sieben Stühle auf, mit ihrem Aufgebot bei Kubin an der Donau zu seinem Heer zu stossen.
3.
1456 Juni 12. - Nr. 3025 aus Band V - Johannes von Hunyad befiehlt den Sachsen Siebenbürgens, sich mit ihrer gesamten Reiterei und dem grössten Teil des Fussvolkes bis zum 24. Juni auf dem Felde bei Karansebesch zu sammeln.
4.
1455 November 19 - Nr. 2995 aus Band V - Johannes von Hunyad bezeugt, dass er den Bewohnern von Kronstadt während seiner Reichsverweserschaft den Auftrag erteilt hat, die Brassovia-Burg abzutragen.
5.
1453 Juni 13 - Nr. 2853 aus Band V - Johannes von Hunyad, Graf von Bistritz und Generalkapitän in Ungarn, trägt dem Dewaer Kastellan Mathias von Rapolth auf, dem Guldenmünzer Simon gegen Lorenz von Klausenburg zu seinem Recht zu verhelfen.
6.
1451 Mai 1 - Nr. 2732 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad verbietet allen geistlichen Richtern, die Sachsen der Sieben Stühle und überhaupt alle Sachsen Siebenbürgens in Testamentsangelegenheiten, die nicht die Kirche betreffen, vor i...
7.
1451 März 12 - Nr. 2728 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad trägt den Grundhörigen von Spring, Draşov / Troschen und Sebeşel / Kleinmühlbach auf, den Johannes Gereb, der seine Rechte auf diese Besitzungen erwiesen hat, als ihren Herrn a...
8.
1448 Juli 31 - Nr. 2652 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad nimmt die Bewohner von Bulkesch und Seiden gegen die Gewalttaten der Kastellane von Kokelburg in Schutz.
9.
1447 November 4 - Nr. 2604 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad verbietet den siebenbürgischen Würdenträgern und Grundherrn, Jobagyen, die sich auf dem Gebiet der Sieben und Zwei Stühle und der Städte und Distrikte niederlassen wollen bzw. ...
10.
1447 Mai 23 a) - Nr. 2582 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad bezeugt, dass er der Witwe nach Sigmund von Losoncz alle früheren Besitzungen zurückerstattet, mit Ausnahme der beiden Fläpsdorf, die Bischof Peter von Waitzen und Dionys Weres...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1441
bis
1456
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Thorenburg
(4)
Mediasch
(3)
Mühlbach
(3)
Temeswar
(2)
Grosslogdes
(1)
Grossschenk
(1)
Kronstadt
(1)
Kubin
(1)
Segedin
(1)
Slankamen
(1)
Straßburg am Mieresch
(1)
Winz
(1)
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(9)
Gubernator von Ungarn
(6)
Comes von Bistritz
(5)
Aussteller:
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(20)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(7)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(7)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(4)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Sprache:
Latein
(20)
Variante Überlieferung:
Volltext
(15)
Regest
(5)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(19)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(20)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(20)
[entfernen]
Druck
(8)
Bruchstück
(2)
Unvollständig
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
(7)
Kemény, Notitia
(6)
Teleki, Hunyadiak kora
(6)
Történelmi tár
(5)
Eder, Observationes
(3)
Archiv
(2)
Szeredai, Notitia
(2)
Transilvania
(2)
Batthyáneum
(1)
Bruckner, Beleuchtung
(1)
Jekelius, Burzenland
(1)
Korrespondenzblatt
(1)
Levéltári Közlemények
(1)
Moisuc, Industria textilă
(1)
Pesty, A Szor̈eńyi bańsaǵ
(1)
Quellen Kronstadt
(1)
Sieb. Provinzialblätter
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)